Bewegung und Anregung der Sinne durchs Spielen
News vom 31. Mai 2024
Bereits in jungen Jahren profitieren Kinder enorm von Bewegung und sensorischen Erfahrungen. Durch aktives Spielen entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten und schärfen ihre Sinneswahrnehmung. Ob beim Krabbeln, Laufen oder Erkunden neuer Texturen – jede spielerische Aktivität unterstützt ihr Wachstum und ihre Entwicklung. Erfahre, wie du dein Kind dabei fördern kannst, in unserem Infopool unter: Spielen ab dem zweiten Lebensjahr | Infopool
Unsere Tipps rund um das Thema Spielen, erhaltet ihr im Rahmen des diesjährigen Tag des Spielens. Und immer daran denken: Auch uns Erwachsenen tut es gut, sich auf die Welt der Kinder einzulassen. Also einfach mitmachen. 🙂
Weiterlesen →Spielend die Welt erkunden
News vom 30. Mai 2024
Kinder entdecken ihre Umgebung spielerisch und entwickeln dabei wichtige Fähigkeiten. Durch Spielen lernen sie ihre Sinne zu nutzen, motorische Fähigkeiten zu stärken und ihre Kreativität zu entfalten. Jedes Spiel ist eine neue Entdeckungsreise, die die kindliche Neugier fördert und das Lernen spielerisch unterstützt. Hol dir Tipps und Inspiration, wie du dein Kind auf dieser spannenden Reise begleiten kannst, in unserem Infopool unter: Entwicklung | Infopool
Unsere Tipps rund um das Thema Spielen, erhaltet ihr im Rahmen des diesjährigen Tag des Spielens. Und immer daran denken: Auch uns Erwachsenen tut es gut, sich auf die Welt der Kinder einzulassen. Also einfach mitmachen. 🙂
Weiterlesen →Sicheres Spielzeug im ersten Lebensjahr
News vom 29. Mai 2024
Im ersten Lebensjahr entdecken Babys die Welt durch Spielen. Dabei ist die Sicherheit des Spielzeugs von größter Bedeutung. Achte darauf, dass das Spielzeug keine verschluckbaren Kleinteile enthält, aus ungiftigen Materialien besteht und stabil verarbeitet ist. Regelmäßige Überprüfung und Reinigung des Spielzeugs schützt dein Kind vor Verletzungen und schädlichen Stoffen. Entdecke im Infopool Informationen, was beim Spielen mit Säuglingen zu beachten ist und finde hilfreiche Tipps wie Checklisten für den Kauf von Spielzeug unter: Spielen im ersten Lebensjahr | Infopool
Unsere Tipps rund um das Thema Spielen, erhaltet ihr im Rahmen des diesjährigen Tag des Spielens. Und immer daran denken: Auch uns Erwachsenen tut es gut, sich auf die Welt der Kinder einzulassen. Also einfach mitmachen. 🙂
Weiterlesen →Die Bedeutung des Spielens
News vom 28. Mai 2024
Spielen ist mehr als nur Spaß – es ist entscheidend für die Entwicklung unserer Kleinsten. Durch Spielen entdecken Kinder ihre Welt, entwickeln motorische Fähigkeiten und schärfen ihre Sinne. Es fördert ihre Kreativität, sozialen Fähigkeiten und das emotionale Wachstum. Unterstütze dein Kind dabei, spielend die Welt zu erkunden. Mehr dazu findest du in unserem Infopool unter: Spielen im ersten Lebensjahr | Netzwerk Gesunde Kinder
Unsere Tipps rund um das Thema Spielen, erhaltet ihr im Rahmen des diesjährigen Tag des Spielens. Und immer daran denken: Auch uns Erwachsenen tut es gut, sich auf die Welt der Kinder einzulassen. Also einfach mitmachen. 🙂
Weiterlesen →Wir feiern die Woche des Spielens – mit vielen tollen Tipps für euch
News vom 28. Mai 2024 Liebe Familien,
Liebe Familien,
wir feiern nicht nur den Tag des Spielens, sondern eine ganze Woche voller Spaß und Abenteuer. Diese Woche dreht sich alles darum, wie wichtig Spielen für die Entwicklung unserer Kinder ist. Ob drinnen oder draußen, allein oder mit anderen Kindern – jede Spielaktivität fördert Kreativität, soziale Fähigkeiten und motorische Entwicklung. Mach mit und entdecke neue Spielideen und Anregungen, um das Spielen noch spannender zu gestalten. Hol dir Tipps und Inspiration in unserem Infopool unter: Entwicklung | Netzwerk Gesunde Kinder
Ihr seid noch nicht dabei? Netzwerkfamilie werden
Du möchtest uns unterstützen? Ehrenamtlich mitmachen
Weiterlesen →Alleinerziehenden-Treff in Oranienburg
News vom 23. Mai 2024 Alleinerziehend aber nicht einsam!
Alleinerziehend aber nicht einsam!
Wir laden alle Mütter und Väter, die den Erziehungsalltag alleine gestalten, herzlich ein, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Wir bieten Müttern und Vätern Raum und Zeit für Kontakt, Aktivitäten, Unterstützung und Anregungen.
Wir werden in regelmäßigen Abständen versuchen, auch interessante Themen mit in die Gruppe zu geben.
Wann? 30. Mai 2024 von 16.00 – 17.30 Uhr
Wo? Klinik Oranienburg, Robert-Koch-Str. 2-12, kleiner Konferenzraum im MVZ, 1. OG, Aufzug vorhanden
Kontakt: Telefon: 03301 662037 E-Mail: gesunde.kinder@oberhavel-kliniken.de
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Weiterlesen →Tag der Familie: Wir sind ein Netzwerk für alle
News vom 14. Mai 2024Heute ist der internationale Tag der Familie
Liebe Familien,
zum Tag der Familie feiern wir die wunderbare Vielfalt, die Familien ausmacht.
Egal, ob groß oder klein, traditionell oder modern – jede Familie ist einzigartig und wunderbar.
Familie bedeutet zum einen bedingungslose Liebe, Fürsorge und gemeinsame Zeit. Familie bedeutet manchmal aber auch Chaos und Trubel.
Im Netzwerk Gesunde Kinder findet ihr wertvolle Impulse, gegenseitigen Austausch und jede Menge tolle Menschen, die verstehen, was es bedeutet, Eltern zu sein. Denn bei uns geht es nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, gemeinsam zu wachsen.
Wir begleiten euch ab der Schwangerschaft bis hin zu den Herausforderungen, die das Elternsein mit sich bringt, denn gemeinsam wird´s.
Ihr seid noch nicht dabei? Netzwerkfamilie werden
Du möchtest uns unterstützen? Ehrenamtlich mitmachen
Weiterlesen →Weitere Kurzfilme rund um das gesunde Aufwachsen im Infopool
News vom 8. April 2024Alle Familien im Netzwerk Gesunde Kinder erhalten zum Eintritt das Familienhandbuch*.
 Einzelne Themen aus dem Familienhandbuch haben wir nun auch filmisch für alle Familien aufbereitet. Es sind kurze Erklärvideos mit Informationen zum gesunden Aufwachsen entstanden. Ihr findet sie neben vielen weiteren nützlichen Links in unserem Infopool.
Einzelne Themen aus dem Familienhandbuch haben wir nun auch filmisch für alle Familien aufbereitet. Es sind kurze Erklärvideos mit Informationen zum gesunden Aufwachsen entstanden. Ihr findet sie neben vielen weiteren nützlichen Links in unserem Infopool.
Hier geht es direkt zu den neuen Kurzfilmen:
> Eltern werden
 > Unfallprävention
> Sonnenschutz
> Mundgesundheit
> Impfungen
> Krankheiten 
Seid ihr schon dabei? Als Netzwerkfamilie bekommt ihr das Familienhandbuch.
*Das Familienhandbuch ist ein wertvoller Begleiter mit Themen rund ums Elternsein, Informationen zum gesunden Aufwachsen, wertvolle Tipps für den Alltag mit Kindern und Geschichten zum Schmunzeln, in denen sich die Eltern wiederfinden. > Infomationen zum Familienhandbuch
Weiterlesen →Das gemeinsame Anschauen von Kinderbüchern macht Spaß – und tut gut.
News vom 2. April 2024 Zum Tag des Kinderbuches fragen wir euch auf  Social Media: Was ist euer Lieblingsbuch? Welches Buch kramt euer Kind immer wieder heraus? Macht mit auf Instagram und Facebook: #ngkvorlesenmachtspass
Zum Tag des Kinderbuches fragen wir euch auf  Social Media: Was ist euer Lieblingsbuch? Welches Buch kramt euer Kind immer wieder heraus? Macht mit auf Instagram und Facebook: #ngkvorlesenmachtspass
Vorlesen macht nicht nur Spaß, sondern ist wichtig für die Entwicklung deines Kindes. Das gemeinsame Anschauen von Büchern ist eine tolle Möglichkeit, um dein Kind in seiner sprachlichen Entwicklung zu unterstützen und eine starke Bindung aufzubauen. Gemeinsam mit der Stiftung Lesen stellen wir euch zum Tag des Kinderbuches unseren neuen Film vor:
Seid ihr schon dabei? Als Netzwerkfamilie bekommt ihr zum 1. Geburtstag eures Kindes das Lesestartset, das den perfekten Start in die Welt des (Vor-)Lesens ermöglicht.
Weiterlesen →
Alleinerziehenden-Treff in Oranienburg
News vom 16. Januar 2024 Alleinerziehend aber nicht einsam!
Alleinerziehend aber nicht einsam!
Wir laden alle Mütter und Väter, die den Erziehungsalltag alleine gestalten, herzlich ein, sich kennenzulernen und auszutauschen.
Wir bieten Müttern und Vätern Raum und Zeit für Kontakt, Aktivitäten, Unterstützung und Anregungen.
Wir werden in regelmäßigen Abständen versuchen, auch interessante Themen mit in die Gruppe zu geben.
Wann? 15. Februar 2024 von 15.30 – 17.00 Uhr
Wo? Klinik Oranienburg, Robert-Koch-Str. 2-12, kleiner Konferenzraum im MVZ, 1. OG, Aufzug vorhanden
Kontakt: Telefon: 03301 662037 E-Mail: gesunde.kinder@oberhavel-kliniken.de
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Weiterlesen →Einladung Schwangerentreff in der Klinik Oranienburg
News vom 16. Januar 2024 Das Netzwerk Gesunde Kinder Oberhavel lädt alle Schwangeren, ihre Partner sowie Interessierte ein und bietet in ungezwungener Atmosphäre die Gelegenheit zum Austausch, Fragen zu stellen, andere Schwangere kennen zu lernen und Neues zu erfahren.
Das Netzwerk Gesunde Kinder Oberhavel lädt alle Schwangeren, ihre Partner sowie Interessierte ein und bietet in ungezwungener Atmosphäre die Gelegenheit zum Austausch, Fragen zu stellen, andere Schwangere kennen zu lernen und Neues zu erfahren.
Termine:
31.01.24: „Wie Stillen von Anfang an gelingen kann“
29.05.24: „Wie Stillen von Anfang an gelingen kann“
26.06.24: „Realistische Erwartungen vom Leben mit einem Baby“ (u.a. Säuglingspflege, Babyschlaf)
referiert von Sylvia Weder (Still- und Laktationsberaterin IBCLC)
Eine Anmeldung ist dringend erforderlich!
Telefon: 03301 662037 oder per Mail: gesunde.kinder@oberhavel-kliniken.de
Weiterlesen →
Neuer Kursflyer für Familien im 1. Halbjahr 2024 ist fertig
News vom 4. Januar 2024wir freuen uns, Ihnen im 1. Halbjahr 2024 wieder tolle Familienkurse anbieten zu können.
Die einzelnen Angebote für den Standort Oranienburg entnehmen Sie bitte dem Flyer hier.
Die Angebote für den Standort Gransee entnehmen Sie bitte dem Flyer hier.
Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich.
Mail: gesunde.kinder@oberhavel-kliniken.de Telefon: 03301 66 2037
Bitte beachten Sie, dass unsere Angebote ausschließlich für Familien sind, die sich bereits im Netzwerk Gesunde Kinder Oberhavel angemeldet haben.
Weiterlesen →Das Netzwerk Gesunde Kinder Oberhavel sucht ehrenamtliche Familienpat*innen
News vom 4. Januar 2024 Das Netzwerk Gesunde Kinder Oberhavel ist wieder auf der Suche nach ehrenamtlichen Familienpatinnen und -paten.  Am 17. Februar 2024 findet um 10.00 Uhr in der Klinik Oranienburg eine Informationsveranstaltung statt. Es wird bei dieser Veranstaltung die Struktur des Netzwerkes sowie die Aufgaben der ehrenamtlichen Tätigkeit genauer erläutern. Eine Anmeldung ist unter 03301 662037 erforderlich.
Das Netzwerk Gesunde Kinder Oberhavel ist wieder auf der Suche nach ehrenamtlichen Familienpatinnen und -paten.  Am 17. Februar 2024 findet um 10.00 Uhr in der Klinik Oranienburg eine Informationsveranstaltung statt. Es wird bei dieser Veranstaltung die Struktur des Netzwerkes sowie die Aufgaben der ehrenamtlichen Tätigkeit genauer erläutern. Eine Anmeldung ist unter 03301 662037 erforderlich.
Am 10. Februar 2024 findet um 10.00 Uhr in der Klinik Gransee eine Informationsveranstaltung statt. Eingeladen sind alle Interessierte, die sich gerne im Netzwerk ehrenamtlich engagieren möchten. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer: 0176 4761 5546 erforderlich.
Den aktuellen Schulungsplan finden Sie hier.
Ein Einstieg in die Patenausbildung ist jederzeit möglich!
Weiterlesen →Danke für eurer Engagement
News vom 5. Dezember 2023 Liebe ehrenamtlich Engagierte im Land Brandenburg,
Liebe ehrenamtlich Engagierte im Land Brandenburg,
ihr zeigt Einsatz in den verschiedensten Bereichen. Egal ob bei der Freiwilligen Feuerwehr, der Katastrophenhilfe, dem Nachbarschaftstreff um die Ecke oder auch im Netzwerk Gesunde Kinder für die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft, euer Beitrag ist einfach wunderbar und wichtig.
Wir vom Netzwerk Gesunde Kinder mit unseren rund 1.000 ehrenamtlichen Familienpat*innen wissen: Ohne euch Ehrenamtliche geht es nicht. Mit eurer Zeit, eurer Erfahrung und euren Ideen, die ihr immer wieder einbringt und investiert, bewirkt ihr so viel.
Danke, dass ihr da seid.
Euer Netzwerk Gesunde Kinder
Weiterlesen →Stillen und Beruf – das geht! (Weltstillwoche 2023)
News vom 29. September 2023Vom 2. bis 8. Oktober findet die diesjährige Weltstillwoche statt, diesmal unter dem Motto „Stillen im Beruf – kenne deine Rechte“. Viele Stillende und Schwangere halten Stillen und Berufstätigkeit für nicht vereinbar und stillen vor dem Wiedereintritt in Job, Ausbildung oder Studium ab. Dabei ist das deutsche Mutterschutzgesetz auf ihrer Seite: Bis zum ersten Geburtstag des Kindes haben Stillende das Recht auf bezahlte Stillzeiten, Arbeitgebende müssen geeignete Bedingungen für das Stillen oder Abpumpen schaffen. Darüber hinaus beinhaltet das Gesetz weitere Regeln zu Arbeitszeiten, Überstunden und zum Schutz vor Gesundheitsgefährdungen im Arbeitsumfeld.
Das Netzwerk Gesund ins Leben, das Netzwerk Gesunde Kinder und viele weitere Akteure und Institutionen geben einen Einblick in die aktuelle Rechtslage wertvolle Praxis-Tipps: Muttermilch abpumpen, aufbewahren und füttern: Stillen und Beruf – so klappt‘s

Fotomaterial BLE
Eines ist klar: Stillen und Beruf sind vereinbar.
#Stillen im Job
Für Stillende
 Es gibt Situationen, in denen eine Stillende mehrere Stunden von ihrem Kind getrennt ist. Sei es durch ihren Wiedereinstieg in den Beruf, einen längeren Termin oder auch einen babyfreien Abend. Wie das Baby in dieser Zeit sicher mit Muttermilch versorgt werden kann, erklärt das neue Info-Medium „Muttermilch to go“ des Netzwerks Gesund ins Leben. Kurz und knapp erfahren Stillende das Wichtigste, sowohl über die Gewinnung, als auch die Lagerung und Aufbereitung von Muttermilch.
Es gibt Situationen, in denen eine Stillende mehrere Stunden von ihrem Kind getrennt ist. Sei es durch ihren Wiedereinstieg in den Beruf, einen längeren Termin oder auch einen babyfreien Abend. Wie das Baby in dieser Zeit sicher mit Muttermilch versorgt werden kann, erklärt das neue Info-Medium „Muttermilch to go“ des Netzwerks Gesund ins Leben. Kurz und knapp erfahren Stillende das Wichtigste, sowohl über die Gewinnung, als auch die Lagerung und Aufbereitung von Muttermilch.
„Muttermilch to go“ erhaltet ihr kostenfrei im Netzwerk Gesunde Kinder. Wendet euch dazu einfach an eure Familiepatin/Familienpaten oder fragt die Regionalkoordinatorin. Ihr erhaltet neben praktischen Tipps auch Aufkleber, zum Beispiel zum Kennzeichnen von Muttermilch-Fläschchen in Kühlschrank oder Eisfach.
Mit dem Hinweis „Muttermild to Go“ ist die Bestellung auch über unser Kontaktformular möglich:
Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
Bei der Entscheidung für einen Arbeitsplatz spielt für viele neben dem Standort, der Bezahlung und flexiblen Arbeitszeitmodellen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine Rolle. Für Arbeitgebende kann Familienfreundlichkeit – und damit auch Stillfreundlichkeit – entsprechend ein Wettbewerbsvorteil sein. Welche Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz sowie in Schule, Studium oder Ausbildung gelten, regelt in Deutschland das Mutterschutzgesetz. Die wichtigsten Punkte daraus hat das Netzwerk Gesund ins Leben in seinem Infoblatt „Stillen und Beruf“ für Arbeitgebende und Vorgesetzte zusammengefasst: Stillfreundlichkeit im Betrieb einfach umgesetzt
Unser neuer Kurzfilm zum Thema „Eltern werden“
News vom 5. Juli 2023 Ab sofort für euch verfügbar: Das Thema „Eltern werden“ als Kurzfilm: Schaut doch gleich mal rein: > Zum Kurzfilm
Ab sofort für euch verfügbar: Das Thema „Eltern werden“ als Kurzfilm: Schaut doch gleich mal rein: > Zum Kurzfilm
Weitere netzwerk-eigene Kurzfilme rund um das gesunde Aufwachsen von Kindern sind derzeit in Arbeit.
Weiterlesen →
5. Gesundheitstag in der TURM Erlebniscity in Oranienburg
News vom 16. November 2022 Das Netzwerk Gesunde Kinder Oberhavel war am 12.11.2022 mit einem Messestand auf dem 5. Gesundheitstag in der TURM Erlebniscity in Oranienburg vertreten. Wir waren bei dieser Veranstaltung auf der Suche nach potentiellen Familienpat*innen. Es gab einige Damen, die sich vorstellen können, in die Patenausbildung im nächsten Jahr mit einzusteigen. Außerdem thematisierten wir mit unser Schüttelpuppe das Thema „Schreibabys“. Für die Kinder vor Ort hatten wir einen Mal- und Basteltisch. So kamen wir mit einigen Familien ins Gespräch. Der Landrat besuchte unseren Stand ebenfalls und betonte, wie toll er unsere Arbeit im Landkreis findet. 🙂
Das Netzwerk Gesunde Kinder Oberhavel war am 12.11.2022 mit einem Messestand auf dem 5. Gesundheitstag in der TURM Erlebniscity in Oranienburg vertreten. Wir waren bei dieser Veranstaltung auf der Suche nach potentiellen Familienpat*innen. Es gab einige Damen, die sich vorstellen können, in die Patenausbildung im nächsten Jahr mit einzusteigen. Außerdem thematisierten wir mit unser Schüttelpuppe das Thema „Schreibabys“. Für die Kinder vor Ort hatten wir einen Mal- und Basteltisch. So kamen wir mit einigen Familien ins Gespräch. Der Landrat besuchte unseren Stand ebenfalls und betonte, wie toll er unsere Arbeit im Landkreis findet. 🙂
Das Netzwerk Gesund Kinder sucht neue Familienpatinnen und -paten: Radiospots auf Radio TEDDY
News vom 29. September 2022 Weißt du noch, wie es war? Die Zeit mit deinem Baby? Neben all den schönen Momenten auch die Fragen und neuen Herausforderungen. Wir suchen neue Familiepatinnen und -paten, die ihre Erfahrungen weitergeben möchten.
Weißt du noch, wie es war? Die Zeit mit deinem Baby? Neben all den schönen Momenten auch die Fragen und neuen Herausforderungen. Wir suchen neue Familiepatinnen und -paten, die ihre Erfahrungen weitergeben möchten.
Als Partner an unserer Seite: Radio TEDDY
In der Zeit vom 04.10.2022 – 23.10.2022 ist unser Aufruf zu hören:
Gib auch du deine Erfahrungen weiter und werde Familienpatin oder -pate. Hier erhältst du weitere Informationen:
Weiterlesen →Mutterpasshüllen für Schwangere in Brandenburg
News vom 30. Mai 2022
Bild: Formwerk Eisenhüttenstadt
Gemeinsam mit Brandenburger Gynäkologinnen und Gynäkologen stattet das Netzwerk Gesunde Kinder bereits seit 2018 Schwangere mit nachhaltigen Mutterpasshüllen aus und informiert über seine Angebote für alle werdenden Familien.
Jetzt berichtet Oderwelle über die soziale und regionale Fertigung der Mutterpasshüllen von Menschen mit Handicap. > hier geht es zum Filmbeitrag
Gemeinsam Familien erreichen
Das Netzwerk Gesunde Kinder möchte werdende Eltern bereits in der Schwangerschaft auf das kostenfreie Angebote für alle Familien aufmerksam machen. Die Gynäkologen stehen uns hierbei zu Seite. Über sie erhalten werdende Mütter die Mutterpasshülle und eine Informationskarte zum Netzwerk Gesunde Kinder.
Mitmachen
Du möchtest Teil des Netzwerkes Gesunde Kinder werden und mehr von den kostenfreien Angeboten wissen? > Netzwerkfamilie werden
Sie begleiten Schwangere im Land Brandenburg? Gerne statten wir auch Sie mit Mutterpasshüllen aus. > zum Kontaktformular

Bild: Formwerk Eisenhüttenstadt
Alleinerziehende sind Superheldinnen und Superhelden
News vom 12. Mai 2022Alleinerziehende stehen in ihrem Alltag vor besonderen Herausforderungen. Das Netzwerk Gesunde Kinder und wichtige Partnerinnen und Partner, die im Land Brandenburg Alleinerziehenden zur Seite stehen, nehmen den Internationalen Tag der Familie zum Anlass, um den Einsatz der Alleinerziehenden für ihre Kinder zu würdigen.
Respekt an alle Einelternfamilien am Tag der Familie
Kennst du eine Familie, in der eine Alleinerziehende / ein Alleinerziehender alltäglich Unbeschreibliches leistet und dafür Wertschätzung verdient? Dann sag ihr/ihm das doch und teile diese Botschaft, denn Alleinerziehende sind Superheldinnen und Superhelden.
Alleinerziehende sind nicht allein:
- Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV)
- Selbsthilfegruppen Alleinerziehender (SHIA)
- Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände im Land Brandenburg (LAGF)
- Netzwerke Frühe Hilfen
- Netzwerk Gesunde Kinder
Weitere Informationen für Alleinerziehende
Weiterlesen →
 
             
                                         







