Einladung zum Brandenburger Familienforum am 18.11.2023 im Landtag Brandenburg
News vom 17. Oktober 2023Das Netzwerk Gesunde Kinder informiert über ein Angebot der Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände Brandenburg:
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Brandenburg (LAGF) lädt alle Familien am 18. November 2023 herzlich dazu ein, in den Landtag zu kommen, um miteinander und mit Abgeordneten des Landtags über Politik für Familien ins Gespräch zu kommen. Was brauchen Familien? Welche Probleme gibt es? Wo brauchen Familien Unterstützung? Was läuft gut und was könnte besser funktionieren?
Es erwarten euch:
- Austausch mit Politikerinnen und Politikern
- Kinderbetreuung und Programm
- Einblicke in den Landtag Brandenburg
- ein „get together“ mit einem kleinen Imbiss
- Fahrtkostenerstattung (0,20 €/km; bis max. 130km)
Termin: Samstag, 18. November 2023; 10.00 Uhr – 14.00 Uhr
Ort: Landtag Brandenburg
Einladung Schwangerentreff in der Klinik Oranienburg
News vom 6. Oktober 2023 Das Netzwerk Gesunde Kinder Oberhavel lädt alle Schwangeren, ihre Partner sowie Interessierte ein und bietet in ungezwungener Atmosphäre die Gelegenheit zum Austausch, Fragen zu stellen, andere Schwangere kennen zu lernen und Neues zu erfahren.
Termine:
15.11.2023: „Realistische Erwartungen vom Leben mit einem Baby“ (u.a. Säuglingspflege, Babyschlaf)
13.12.2023: „Eltern werden – Paar bleiben“
referiert von Sylvia Weder (Still- und Laktationsberaterin IBCLC)
Eine Anmeldung ist dringend erforderlich!
Telefon: 03301 662037 oder per Mail: gesunde.kinder@oberhavel-kliniken.de
Stillen und Beruf – das geht! (Weltstillwoche 2023)
News vom 29. September 2023Vom 2. bis 8. Oktober findet die diesjährige Weltstillwoche statt, diesmal unter dem Motto „Stillen im Beruf – kenne deine Rechte“. Viele Stillende und Schwangere halten Stillen und Berufstätigkeit für nicht vereinbar und stillen vor dem Wiedereintritt in Job, Ausbildung oder Studium ab. Dabei ist das deutsche Mutterschutzgesetz auf ihrer Seite: Bis zum ersten Geburtstag des Kindes haben Stillende das Recht auf bezahlte Stillzeiten, Arbeitgebende müssen geeignete Bedingungen für das Stillen oder Abpumpen schaffen. Darüber hinaus beinhaltet das Gesetz weitere Regeln zu Arbeitszeiten, Überstunden und zum Schutz vor Gesundheitsgefährdungen im Arbeitsumfeld.
Das Netzwerk Gesund ins Leben, das Netzwerk Gesunde Kinder und viele weitere Akteure und Institutionen geben einen Einblick in die aktuelle Rechtslage wertvolle Praxis-Tipps: Muttermilch abpumpen, aufbewahren und füttern: Stillen und Beruf – so klappt‘s

Fotomaterial BLE
Eines ist klar: Stillen und Beruf sind vereinbar.
#Stillen im Job
Für Stillende
Es gibt Situationen, in denen eine Stillende mehrere Stunden von ihrem Kind getrennt ist. Sei es durch ihren Wiedereinstieg in den Beruf, einen längeren Termin oder auch einen babyfreien Abend. Wie das Baby in dieser Zeit sicher mit Muttermilch versorgt werden kann, erklärt das neue Info-Medium „Muttermilch to go“ des Netzwerks Gesund ins Leben. Kurz und knapp erfahren Stillende das Wichtigste, sowohl über die Gewinnung, als auch die Lagerung und Aufbereitung von Muttermilch.
„Muttermilch to go“ erhaltet ihr kostenfrei im Netzwerk Gesunde Kinder. Wendet euch dazu einfach an eure Familiepatin/Familienpaten oder fragt die Regionalkoordinatorin. Ihr erhaltet neben praktischen Tipps auch Aufkleber, zum Beispiel zum Kennzeichnen von Muttermilch-Fläschchen in Kühlschrank oder Eisfach.
Mit dem Hinweis „Muttermild to Go“ ist die Bestellung auch über unser Kontaktformular möglich:
Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
Bei der Entscheidung für einen Arbeitsplatz spielt für viele neben dem Standort, der Bezahlung und flexiblen Arbeitszeitmodellen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine Rolle. Für Arbeitgebende kann Familienfreundlichkeit – und damit auch Stillfreundlichkeit – entsprechend ein Wettbewerbsvorteil sein. Welche Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz sowie in Schule, Studium oder Ausbildung gelten, regelt in Deutschland das Mutterschutzgesetz. Die wichtigsten Punkte daraus hat das Netzwerk Gesund ins Leben in seinem Infoblatt „Stillen und Beruf“ für Arbeitgebende und Vorgesetzte zusammengefasst: Stillfreundlichkeit im Betrieb einfach umgesetzt
“Wie Stillen von Anfang an gelingen kann“ Austausch mit Referentin: Sylvia Weder am 04.10.2023 im Rahmen der Weltstillwoche vom 02. – 08. Oktober 2023
News vom 14. September 2023Einladung zum Vortrag
“Wie Stillen von Anfang an gelingen kann“
Referentin: Sylvia Weder (Laktationstherapeutin/ Still- und Laktationsberaterin IBCLC)
Bei diesem Treffen haben Schwangere/Mamis, ihre Partner und alle Interessierten in ungezwungener Atmosphäre die Gelegenheit zum Austausch, Fragen zu stellen, andere Schwangere/Mamis kennen zu lernen und Neues zu erfahren.
Wann? 04.10.2023 9.30 – 11.30 Uhr
Wo? Klinik Oranienburg, Robert-Koch-Str. 2-12, Schulungsraum „Kleines Briesetal“ im MVZ, 1. OG
Eine Anmeldung ist dringend erforderlich!
Kontakt: Telefon: 03301 662037
E-Mail: gesunde.kinder@oberhavel-kliniken.de
Das Netzwerk Gesunde Kinder Oberhavel sucht neue Ehrenamtliche
News vom 11. August 2023Das Netzwerk Gesunde Kinder Oberhavel ist wieder auf der Suche nach ehrenamtlichen Familienpatinnen und -paten. Am 16. September 2023 findet um 10.00 Uhr in der Klinik Oranienburg eine Informationsveranstaltung statt. Es wird bei dieser Veranstaltung die Struktur des Netzwerkes sowie die Aufgaben der ehrenamtlichen Tätigkeit genauer erläutern. Eine Anmeldung ist unter 03301 662037 erforderlich.
Am 09. September 2023 findet um 10.00 Uhr in der Klinik Gransee eine Informationsveranstaltung statt. Eingeladen sind alle Interessierte, die sich gerne im Netzwerk ehrenamtlich engagieren möchten. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer: 0176 4761 5546 erforderlich.
Den aktuellen Schulungsplan finden Sie hier.
Ein Einstieg in die Patenausbildung ist jederzeit möglich!