Unser neuer Infopool – Wissenswertes rund um das gesunde Aufwachsen
News vom 3. Februar 2023Endlich ist es so weit: Unser digitaler Infopool mit interessanten und wichtigen Informationen rund um das gesunde Aufwachsen von Babys und Kindern strahlt in einem neuen Gewand.
Angepasst an das Familienhandbuch, das den Netzwerkfamilien exklusiv zur Verfügung steht, ist der Infopool nun übersichtlicher gestaltet – mit unseren beliebten Illustrationen und einer neuen Startseite.
Die persönliche Begleitung von Familien liegt uns am Herzen – aber manchmal suchen (werdende) Familien auch Antworten im Internet. Der digitale Infopool hält ausgewählte Webseiten mit wertvollen Informationen zu Themen rund um die Schwangerschaft und das gesunde Aufwachsen von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren bereit.
Viel Spaß beim Stöbern im Infopool
Ihr wollt uns lieber persönlich kennenlernen? Dann macht mit und werdet Netzwerkfamilie.
Weiterlesen →Die neuen Veranstaltungsflyer für das 1. Halbjahr 2023 sind da!
News vom 1. Februar 2023Viele spannende Angebote für Eltern, Großeltern und weiteren Interessierten…
Das Regionalnetzwerk Gesunde Kinder Dahme-Spreewald hat wieder ein buntes Programm für Familien zusammengestellt. Schaut rein und vielleicht ist etwas Interessantes für euch dabei.
Hier geht es zum Veranstaltungsflyer Lübben: NGK LDS_LN_Termine_Jan-Juli 2023
Hier geht es zum Veranstaltungsflyer KW: NGK LDS_KW_Termine_Jan-Jul 2023
Weiterlesen →Nicht beantwortete Anfragen über unser Kontaktformular
News vom 11. Januar 2023Liebe Familien, liebe Interessierte,
aufgrund von technischen Problemen haben uns in der Zeit vom 15.12.2022 bis 09.01.2023 (und vereinzelt auch danach) nicht alle Kontaktanfragen, die an uns gerichtet wurden, erreicht.
Einige Anfragen konnten wieder hergestellt werden. Bei einem kleinen Teil war dies leider nicht möglich. Wenn du also keine Rückmeldung von deinem Regionalnetzwerk erhalten hast, bitten wir dich, deine Nachricht erneut zu senden.
> Hier geht es zum Kontaktformular
Für die Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns und wünschen allen Familien und Ehrenamtlichen einen zauberhaften Jahresstart im Januar 2023.
Weiterlesen →Drachen- und Familienfest 2022 auf dem Funkerberg in KW
News vom 12. Oktober 2022Zum Drachen- und Familienfest am 24. September 2022 auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen kamen viele kleine und große Besucher vorbei. Vor Ort konnten Drachen zusammengebaut und bunt bemalt werden. Wie es fast schon Tradition beim Drachenfest ist, fehlte an dem Tag der Wind, um die bunten Drachen in den Himmel zu heben. Aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Viele Angebote wurden entdeckt und ausprobiert, so z. B. die Zirkuswiese von der Zirkuswerkstatt, eine Kindereisenbahn, Hüpfburgen und Kinderschminken, auch die Teddysprechstunde wurde rege in Anspruch genommen. Wir haben viele fröhliche und bunt angemalte Gesichter an dem Tag gesehen und freuen uns schon auf das nächste Drachenfest 2023. Dieses Fest hätte ohne die tatkräftige Unterstützung von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern nicht durchgeführt werden können. Wir danken allen Beteiligten, vor allem unseren Familienpatinnen und -paten, von ganzem Herzen für ihr Engagement, um den Kindern und ihren Eltern und Großeltern einen erlebnisreichen Tag zu bescheren.
Das Netzwerk Gesund Kinder sucht neue Familienpatinnen und -paten: Radiospots auf Radio TEDDY
News vom 29. September 2022Weißt du noch, wie es war? Die Zeit mit deinem Baby? Neben all den schönen Momenten auch die Fragen und neuen Herausforderungen. Wir suchen neue Familiepatinnen und -paten, die ihre Erfahrungen weitergeben möchten.
Als Partner an unserer Seite: Radio TEDDY
In der Zeit vom 04.10.2022 – 23.10.2022 ist unser Aufruf zu hören:
Gib auch du deine Erfahrungen weiter und werde Familienpatin oder -pate. Hier erhältst du weitere Informationen:
Weiterlesen →„Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.“ (Weltstillwoche 2022)
News vom 28. September 2022Gute Beratung und ein wenig Basiswissen – mehr braucht es meist gar nicht für einen gelingenden Stillstart. „Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.“ lautet daher das Motto der diesjährigen Weltstillwoche (03. – 09.10.2022).
Insbesondere der Stillbeginn ist eine sensible Phase, die die weitere Stillzeit maßgeblich prägt. Auch das Netzwerk Gesunde Kinder weiß um die Wichtigkeit eines gelingenden Stillstarts. Familienpatinnen und Familienpaten wirken beruhigend auf die stillende Mutter, denn sie wissen, dass nicht immer alles perfekt laufen muss. Sie vermitteln bei Bedarf niedrigschwellige Angebote zur Unterstützung.
Für einen guten Stillstart helfen die fünf Basisinformationen: Eben eine Handvoll Wissen…
- Stillen ist von der Natur vorgesehen, Muttermilch ist die natürliche Ernährung von Säuglingen.
- Direkter Hautkontakt gleich nach der Geburt zwischen Mutter und Kind wirkt sich positiv auf den Stillbeginn und die Stillbeziehung aus.
- Die zurückgelehnte Stillhaltung ist gerade kurz nach der Geburt eine entspannte Position für die Mutter und erleichtert dem Neugeborenen den Weg zur Brust.
- Häufiges Stillen ist richtig und wichtig, denn so bekommt ein Baby Milch nach Bedarf und viel körperliche Nähe.
- Muttermilch von Hand gewinnen ist praktisch, macht flexibel und unabhängig von technischen Hilfsmitteln.
Angebote im Netzwerk Gesunde Kinder
In den zahlreichen Angeboten wie zum Beispiel Schwangerentreffs, Krabbelgruppen, Eltern-Kind-Treffs im Netzwerk Gesunde Kinder tauschen sich Mütter über das Thema Stillen aus. > hier geht es zum Terminkalender
Aktuelle Angebote speziell zum Thema Stillen im Netzwerk Gesunde Kinder:
Oberhavel: Elternschule Stillen am 5. Oktober 2022 | 10:00 – 12:00 Uhr
Oberhavel: Vortrag “Wie Stillen von Anfang an gelingen kann“ / Referentin: Sylvia Weder am 06.10.2022 | 9.30 – 11.00 Uhr
Potsdam: Kostenfreier Stillvorbereitungskurs im Rahmen der Weltstillwoche am 4. Oktober 2022 | 13:00 – 15:00 Uhr
Potsdam: Kostenfreier Stillvorbereitungskurs im Rahmen der Weltstillwoche am 7. Oktober 2022 | 11:00 – 13:00 Uhr
Potsdam: Milch-Café am 10. Oktober 2022 | 10:00 – 11:00 Uhr
Potsdam: Milch-Café am 24. Oktober 2022 | 10:00 – 11:00 Uhr
Uckermark West: Stillcafe am 5. Oktober 2022 | 10:00 – 12:00 Uhr
Uckermark West: Stillcafe am 19. Oktober 2022 | 10:00 – 12:00 Uhr
Ostprignitz-Ruppin: Gut vorbereitet in die Stillzeit / Referentin: Dipl. Päd. Nadine Gers, Stillberaterin EISL am 11. Oktober 2022 | 17:00 – 19:30 Uhr
Die Vorteile des Stillens sind wissenschaftlich belegt: Es fördert die Gesundheit von Mutter und Kind und stärkt deren emotionale Bindung. Gestillte Kinder haben eine geringere Wahrscheinlichkeit für Übergewicht oder den plötzlichen Kindstod und erkranken seltener an Mittelohrentzündungen, Magen-Darm- und Atemwegsinfekten. Frauen verringern durch das Stillen ihr Risiko für Brust- und Eierstockkrebs sowie Diabetes mellitus Typ 2.
Weiterlesen →Ein gelungenes Patensommerfest
News vom 16. September 2022Zertifizierung der neuen Familienpatinnen und -paten aus dem Landkreis Dahme Spreewald und dem Oberspreewald Lausitz Nord
Mitte August veranstalteten die Netzwerke LDS und OSL Nord ihr gemeinsames Patensommerfest mit Zertifizierung der neuen Paten. Wie bereits im vergangenen Jahr fand des Fest in der Sensenschmiede in Klein Radden statt. Trotz Urlaubszeit und hoher Temperaturen konnten wir zahlreiche „alte und neue“ Familienpatinnen und – paten zu diesem Fest begrüßen. In idyllischer Atmosphäre, beobachtet von den Störchen, trug der Showact “ Dreyerpack“ aus Lübbenau/Spreewald zur Unterhaltung aller Anwesenden bei. Natürlich wurde auch wieder ausreichend für das leibliche Wohl der Ehrenamtlichen gesorgt. An den Tischen wurden angeregte Gespräche geführt und Alle genossen den Austausch untereinander.
Die Koordinatorinnen nutzen die Gelegenheit, den Familienpatinnen und – paten ihre Wertschätzung zu zeigen und überreichten unter anderem langjährigen Paten die Ehrenamtskarte des Landes Brandenburg .Die neu ausgebildeten Familienpatinnen und – paten wurden feierlich zertifiziert und in den Kreis der Ehrenamtlichen des Netzwerk Gesunde Kinder aufgenommen.
Wir sind dankbar über so viel Engagement und den unermüdlichen Einsatz für die Familien im Land Brandenburg und freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!
Weiterlesen →10. Zwergensommerfest war ein großer Erfolg
News vom 11. Juli 2022Am 25. Juni 2022 fand es nun endlich statt – unser 10. Zwergensommerfest auf dem AWO Reha Gut in Kemlitz. Wir haben dem Ereignis lange entgegen gefiebert und unsere Erwartungen wurden übertroffen. Viele lachende Gesichter sind uns an dem Tag begegnet, als die kleinen und großen Besucher nach und nach alle Aktionen und Attraktionen auf dem Gelände erkundet haben. Zahlreiches gab es dabei zu entdecken. In der Teddysprechstunde wurden u. a. die Wehwehchen der kleinen Lieblinge behandelt, Experimente mit Wasser konnten durchgeführt werden, getobt beim Clown Faxilus und zur Abkühlung ging es ins Puppentheater im klimatisierten Märchentruck, um nur einige der Highlights zu nennen. Wir Kolleginnen aus den Regionalnetzwerken Teltow-Fläming, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz Nord und Dahme-Spreewald organisierten dieses Kinderfest nun bereits zum 10. Mal und wir sind immer wieder über den regen Zuspruch begeistert. Viele bekannte Gesichter haben wir dort entdeckt. Mit einer Mischung aus Spiel und Spaß gepaart mit nützlichen Informationen rund um die Kindergesundheit, wird das Zwergensommerfest nicht nur für die Kinder zu einem unvergesslichen Ereignis. Das Orga-Team bedankt sich bei allen Mitwirkenden für ihre tatkräftige Unterstützung, die zum Gelingen beigetragen haben und jetzt geht es in die Planung für 2023. Im nächsten Jahr öffnen wir die Tore des AWO Reha Gutes in Kemlitz am Samstag, 10. Juni für die Zwerge…und wir hoffen, dass alle wieder dabei sind.

Drums Alive für Groß und Klein

Ein Teil des Orga-Teams mit dem AWOlino
Mutterpasshüllen für Schwangere in Brandenburg
News vom 30. Mai 2022
Bild: Formwerk Eisenhüttenstadt
Gemeinsam mit Brandenburger Gynäkologinnen und Gynäkologen stattet das Netzwerk Gesunde Kinder bereits seit 2018 Schwangere mit nachhaltigen Mutterpasshüllen aus und informiert über seine Angebote für alle werdenden Familien.
Jetzt berichtet Oderwelle über die soziale und regionale Fertigung der Mutterpasshüllen von Menschen mit Handicap. > hier geht es zum Filmbeitrag
Gemeinsam Familien erreichen
Das Netzwerk Gesunde Kinder möchte werdende Eltern bereits in der Schwangerschaft auf das kostenfreie Angebote für alle Familien aufmerksam machen. Die Gynäkologen stehen uns hierbei zu Seite. Über sie erhalten werdende Mütter die Mutterpasshülle und eine Informationskarte zum Netzwerk Gesunde Kinder.
Mitmachen
Du möchtest Teil des Netzwerkes Gesunde Kinder werden und mehr von den kostenfreien Angeboten wissen? > Netzwerkfamilie werden
Sie begleiten Schwangere im Land Brandenburg? Gerne statten wir auch Sie mit Mutterpasshüllen aus. > zum Kontaktformular

Bild: Formwerk Eisenhüttenstadt
Alleinerziehende sind Superheldinnen und Superhelden
News vom 12. Mai 2022Alleinerziehende stehen in ihrem Alltag vor besonderen Herausforderungen. Das Netzwerk Gesunde Kinder und wichtige Partnerinnen und Partner, die im Land Brandenburg Alleinerziehenden zur Seite stehen, nehmen den Internationalen Tag der Familie zum Anlass, um den Einsatz der Alleinerziehenden für ihre Kinder zu würdigen.
Respekt an alle Einelternfamilien am Tag der Familie
Kennst du eine Familie, in der eine Alleinerziehende / ein Alleinerziehender alltäglich Unbeschreibliches leistet und dafür Wertschätzung verdient? Dann sag ihr/ihm das doch und teile diese Botschaft, denn Alleinerziehende sind Superheldinnen und Superhelden.
Alleinerziehende sind nicht allein:
- Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV)
- Selbsthilfegruppen Alleinerziehender (SHIA)
- Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände im Land Brandenburg (LAGF)
- Netzwerke Frühe Hilfen
- Netzwerk Gesunde Kinder
Weitere Informationen für Alleinerziehende
Weiterlesen →Ehrenamtliches Engagement in Zeiten von Corona
News vom 5. Dezember 2021Zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember blickt das Netzwerk Gesunde Kinder stolz und voller Dankbarkeit auf den Einsatz all seiner ehrenamtlichen Familienpatinnen und -paten.
Britta Ernst, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, betont: „Die ehrenamtlichen Familienpatinnen und -paten des Netzwerkes Gesunde Kinder leisten ganz Wunderbares für die Familien im Land Brandenburg. Auch in Pandemiezeiten stehen sie den Familien zur Seite. Dieses Engagement, neben den Herausforderungen im eigenen Privat- und Arbeitsleben, ist nicht selbstverständlich und verdient größte Wertschätzung. Zum Tag des Ehrenamtes möchte ich mich herzlichst bei den ehrenamtlichen Familienpatinnen und -paten bedanken und ihnen meine Anerkennung aussprechen.“
Das Netzwerk Gesunde Kinder kann während der Pandemie seine Wirkungen auf die Elternkompetenz und Kindergesundheit weiterhin entfalten, wenn auch mit leichten Einschränkungen und teilweise auf anderen Wegen. Dies ist insbesondere dank der ehrenamtlichen Familienpatinnen und -paten und der mit ihnen verbundenen individuellen Begleitung von Familien möglich.
Weiterlesen →Britta Ernst dankt den rund 1000 ehrenamtlichen Familienpatinnen und -paten
News vom 9. Dezember 2020Rund 1000 ehrenamtliche Familienpatinnen und -paten begleiten derzeit 4500 Familien im Netzwerk Gesunde Kinder. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen haben gerade auch in diesem Bereich große Herausforderungen mit sich gebracht.
Britta Ernst, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und Schirmherrin des Netzwerkes Gesunde Kinder, würdigt die Einsatzbereitschaft der freiwilligen Familienpatinnen und -paten gerade in dieser schwierigen Zeit:

Bild: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
„Anlässlich des Tags des Ehrenamts möchte ich noch einmal allen danken, die sich in den vergangenen Monaten bei der Ausübung ihres Ehrenamtes nicht haben unterkriegen lassen – insbesondere auch den Familienpatinnen und -paten im Netzwerk Gesunde Kinder. In dieser herausfordernden Zeit geprägt durch das Coronavirus stehen sie den Familien weiterhin zur Seite und haben ein offenes Ohr für ihre Fragen und Sorgen. Es sind viele kreative Ideen entstanden, wie der wichtige Kontakt zu den Familien aufrechterhalten werden kann. Das Netzwerk ist seit vielen Jahren ein wichtiger Partner für die Familienpolitik im Land Brandenburg und für ein gesundes Aufwachsen.“
Sie möchten auch ehrenamtliche Familienpatin oder -pate werden? Informieren Sie sich gleich hier.
Das Netzwerk Gesunde Kinder wird aus Mitteln des Ministeriums für Bildung Jugend und Sport gefördert.
Weiterlesen →Zwergen-Sommerfest und Drachenfest für 2020 abgesagt!
News vom 28. April 2020Das Organisationsteam des Zwergen-Sommerfestes hat sich schweren Herzens dazu entschieden, dass die Tore des Ferien- und Freizeitzentrums in Kemlitz zum Zwergen-Sommerfest in diesem Jahr geschlossen bleiben. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, zumal wir in diesem Jahr ins 10. Veranstaltungsjahr gegangen wären. Wir hatten uns bereits für die kleinen und großen Besucher ein paar besondere Schmankerl ausgedacht. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, wie es so schön heißt. Wir werden dann einfach im nächsten Jahr alle Besucherinnen und Besucher besonders herzlich begrüßen. Den Termin für 2021 werden wir an dieser Stelle rechtzeitig bekannt geben. Die beteiligten Netzwerke Gesunde Kinder der Landkreise Teltow-Fläming, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz Nord und Dahme-Spreewald bitten um Verständnis und freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr in Kemlitz zum Zwergen-Sommerfest.
Das beliebte Drachenfest in Königs Wusterhausen, welches für den 26. September geplant war, wird ebenfalls abgesagt. In diesem Jahr ist alles ein wenig anders, aber Drachensteigen kann man zum Glück auch ohne große Menschenansammlungen. Auf jeden Fall laden wir zum nächsten Drachenfest 2021 rechtzeitig ein und hoffen, dass wir im nächsten Jahr tolles Drachensteigwetter haben.
Kommen Sie gut durch die turbulenten Zeiten und bleiben Sie glücklich im Herzen.
Ihr Team des Netzwerks Gesunde Kinder Oberspreewald-Lausitz Nord und Dahme-Spreewald
Weiterlesen →Netzwerke Gesunde Kinder Oberspreewald-Lausitz Nord und Dahme-Spreewald bieten Online – Kurse
News vom 3. April 2020In den Netzwerken Gesunde Kinder Oberspreewald-Lausitz Nord und Dahme-Spreewald gibt es auch während dieser herausfordenden Zeiten keinen Stillstand. Die Koordination und die Mitarbeiterinnen arbeiten auf Hochtouren daran für die Familien Online – Formate auf die Beine zu stellen. Selbstverständlich erfahren wir durch unsere Kooperationspartner und Akteure große Unterstützung in diesem Bereich. An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön. Zum einen bieten Online Kurse eine Alternative zu unseren bisherigen „analogen“ Themenveranstaltungen, zum anderen können Eltern auf diese Weise miteinander in den Austausch kommen. Geplant ist bisher ein Online Kurs zum Thema „Stoffwindeln“ (Termin am Mittwoch, 8. April um 18.30 Uhr) und ein Online-Elterntreff zum Thema „Eine Pause vom Alltag für gestresste Eltern“ (Termin am Dienstag, 14. April um 20.00 Uhr). Die entsprechenden Informationen und Anmeldeformalitäten finden Sie auf unseren Terminübersichten. Weitere Themen werden folgen…
In diesem Monat ist eine Online – Hebammensprechstunde geplant und einige bestehende (Krabbel)-Gruppen werden demnächst über Live- und Videochats weitergeführt. Wann genau das gestartet wird, erfahren Sie direkt beim regionalen Netzwerk.
Exklusiv für unsere Netzwerk – Familien und Familienpaten gibt es seit heute ein Video mit Beschäftigungsideen für 1-3-jährige, welches durch die Trageberaterin Luisa Fröhlich erstellt worden ist. In regelmäßigen Abständen folgen weitere Videos mit kreativen Ideen.
Wer nähere Informationen dazu erhalten möchte, kann sich gerne telefonisch oder per Mail an die Kolleginnen in den Netzwerken Gesunde Kinder Oberspreewald-Lausitz Nord und Dahme-Spreewald wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf diesen Seiten.
Ihr Netzwerk – Team aus Oberspreewald-Lausitz Nord und Dahme-Spreewald
Weiterlesen →Netzwerke Gesunde Kinder Dahme-Spreewald und Oberspreewald-Lausitz Nord sagen alle Veranstaltungen bis Ende April ab!
News vom 17. März 2020Auch wir im Netzwerk Gesunde Kinder in den Landkreisen Dahme-Spreewald und Oberspreewald-Lausitz Nord müssen uns den neuesten Entwicklungen (aktuelle Situation Coronavirus) stellen. Deshalb haben wir bis Ende April alle Netzwerk – Veranstaltungen für Familien und Familienpatinnen und -paten abgesagt. Dazu gehören alle Themenabende/ -vormittage, Elternakademien, Krabbelgruppen, Spielkreise, Papatreff, Frühstücksrunden, Kurse, Patenstammtische, Patenschulungen u. Ä. Das gilt sowohl für das Netzwerk Dahme-Spreewald als auch für das Netzwerk Oberspreewald-Lausitz Nord (beide AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V.).
Seitens der Bundes- und Landesregierung gibt es klare Vorgaben, dass nicht notwendige Veranstaltungen abzusagen und Sozialkontakte so weit wie möglich zu vermeiden sind, um die Virus-Verbreitung nicht noch schneller voranzutreiben. Wir alle müssen dazu unseren Teil beitragen. Wir hoffen, Sie haben dafür Verständnis.
Vielleicht ist jetzt einfach die Zeit zum Innehalten und der Entschleunigung da. Kein Termingehetze, Zeit für und mit der Familie und das Besinnen auf das Wesentliche im Leben. Bleiben Sie weiterhin positiv und lassen uns gemeinsam das Beste aus der aktuellen Situation machen. Krisenzeiten haben auch einen positiven Aspekt. Sie helfen uns viele Dinge nicht selbstverständlich zu sehen und wieder wertzuschätzen! Aus einer Krise geht man immer gestärkt hervor und so werden auch wir in ein paar Wochen wieder mit frischem Tatendrang ans Werk gehen.
Wir halten Sie selbstverständlich auf dem Laufenden. Sie erreichen uns nach wie vor über die bekannten Wege.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Liebe Grüße vom Netzwerk Gesunde Kinder – Team
Franziska Dörnfeld, Birgit Kloas, Manuela Barkowsky, Ines Gündel & Sandra Kempe
Weiterlesen →10 Jahre Zwergen-Sommerfest in Kemlitz/ Dahme
News vom 5. März 2020Die Tore des AWO Ferien- und Freizeitzentrums in Kemlitz/ Dahme werden am 15. August 2020 für das beliebte Zwergen-Sommerfest geöffnet, welches sich in diesem Jahr zum zehnten Mal jährt. Die Netzwerke Gesunde Kinder aus den Landkreisen EE, TF, LDS und OSL-Nord laden an diesem Tag Familien sehr herzlich zu diesem bunten Treiben ein. In der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr gibt es sowohl für die kleinen als auch für die großen Besucher wieder viel zu entdecken und auszuprobieren. Aktiv geht es auf den Hüpfburgen und beim Trommelworkshop für Groß und Klein zu, aber wer es lieber hand- und fingerfertig mag, kann sich bei den verschiedenen Kreativangeboten ausprobieren. Im Märchentruck lassen sich die Kinder von der Puppenspielkunst verzaubern. Die Teddysprechstunde ist an dem Tag geöffnet, so dass die verletzten Kuscheltiere und Puppen fachgerecht verarztet werden können. Kinderschminken, Gesundheitsparcours, Zahnbürstentausch „Alt gegen Neu“, Ponyreiten sowie viele weitere Angebote sorgen den ganzen Tag für Spaß und Freude. Für den musikalischen Rahmen sorgt DJ Dobby. Auch Frau Doktor Pille mit der großen runden Brille ist beim Zwergen-Sommerfest mit dabei. Als besonderer Ehrengast schaut in diesem Jahr wieder das Sandmännchen des Rundfunks Berlin-Brandenburg vorbei. Bekannt bei Jung und Alt ist er ein sehr beliebtes Fotomotiv.
Eltern können sich an unterschiedlichen Informationsständen u. a. praktische Tipps im Bereich Ernährung, Gesunde Kinderfüße, Tragehilfen holen oder sich über die vielfältigen Angebote der Netzwerke Gesunde Kinder informieren. Weiterhin gibt es einen Flohmarkt für Baby- und Kinderkleidung. Wer Lust hat, sich an dem Flohmarkt zu beteiligen, kann sich über das Netzwerk Gesunde Kinder per Telefon 0800 64546337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sued.de anmelden.
Die Netzwerke Gesunde Kinder richten sich in erster Linie an Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr, daher gibt es beim Zwergen-Sommerfest zahlreiche Angebote für die ganz Kleinen, aber auch für die Eltern und größere Geschwister wird einiges geboten. Der Eintritt ist kostenfrei. Dies wird durch die Förderung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg ermöglicht. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam von den Netzwerken Gesunde Kinder der Landkreise Oberspreewald-Lausitz Nord, Elbe-Elster, Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald.
Weiterlesen →
Drachenfest auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen
News vom 9. Oktober 2019Zum mittlerweile achten Mal trafen sich am Samstag, 28. September 2019 Drachenfreunde aus der Region auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen. Mit der entsprechenden Windunterstützung gab es viele bunte Drachen am Himmel zu sehen, die die Kinder im Vorfeld kreativ angemalt haben. Das Drachenfest des Regionalnetzwerks Gesunde Kinder Dahme-Spreewald (Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Brandenburg Süd e. V.) hat sich mittlerweile in der Region etabliert. Neben den Drachen, gab es für die kleinen und großen Besucher noch viel mehr zu entdecken, so zum Beispiel auf der Zirkuswiese. Dort konnten sich die Kinder bei den verschiedensten Mitmachangeboten ausprobieren, egal ob beim Balancieren oder Jonglieren, jeder konnte sich einmal wie in einer Manege fühlen.
Das Regionalnetzwerk Gesunde Kinder Dahme-Spreewald möchte sich an dieser Stelle bei den vielen Helfer*innen und Unterstützer*innen bedanken, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Weiterlesen →Veranstaltungsflyer für das 2. Halbjahr 2019 sind da!
News vom 29. Juli 2019Das Netzwerk Gesunde Kinder aus dem Landkreis Dahme-Spreewald hat auch für die nächsten Monate wieder vielfältige Angebote für Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei. Viel Spaß beim Stöbern.
Standort Königs Wusterhausen: NGK LDS_KW_Termine_Aug-Dez 2019_FINAL
Standort Lübben: NGK LDS_LN_Termine_Aug-Dez 2019_FINAL
Weiterlesen →Zwergen-Sommerfest auf dem AWO Ferien- und Freizeitzentrum Kemlitz
News vom 8. Juli 2019Das Sandmännchen ist auch wieder dabei…
Die Tore des AWO Ferien- und Freizeitzentrums in Kemlitz/ Dahme werden am 17. August 2019 für das beliebte Zwergen-Sommerfest geöffnet. Die Netzwerke Gesunde Kinder aus den Landkreisen EE, TF, LDS und OSL-Nord laden an diesem Tag Familien sehr herzlich zu einem bunten Treiben ein. In der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr gibt es sowohl für die kleinen als auch für die großen Besucher wieder viel zu entdecken und auszuprobieren. Aktiv geht es auf den Hüpfburgen und beim Trommelworkshop für Groß und Klein zu, aber wer es lieber hand- und fingerfertig mag, kann sich bei den verschiedenen Kreativangeboten ausprobieren. Im Märchentruck lassen sich die Kinder bei dem Stück „Kasper im Zauberwald“ von der Puppenspielkunst verzaubern. Auch für Entspannung ist in einer dafür vorgesehenen Ruhezone mit kuscheligen Decken gesorgt. Der Puppendoktor öffnet auf dem Fest seine Sprechstunde, um verletzte Puppen und Kuscheltiere fachgerecht zu verarzten, so dass sie mit der richtigen Medizin aus der Teddyapotheke schnell wieder gesund werden. Kinderschminken, Gesundheitsparcours, Zahnbürstentausch „Alt gegen Neu“, Ponyreiten sowie viele weitere Angebote sorgen den ganzen Tag für Spaß und Freude. Für den musikalischen Rahmen sorgt DJ Dobby. Als besonderer Ehrengast schaut auch in diesem Jahr wieder das Sandmännchen des Rundfunks Berlin-Brandenburg vorbei. Bekannt bei Jung und Alt ist er ein sehr beliebtes Fotomotiv.
Eltern können sich an unterschiedlichen Informationsständen u. a. praktische Tipps im Bereich Ernährung, Tragehilfen holen oder sich über die vielfältigen Angebote der Netzwerke Gesunde Kinder informieren. Weiterhin gibt es einen Flohmarkt für Baby- und Kinderkleidung. Wer Lust hat, sich an dem Flohmarkt zu beteiligen, kann sich über das Netzwerk Gesunde Kinder per Telefon 0800 64546337 oder per E-Mai an ngk-lds@awo-bb-sued.de anmelden.
Die Netzwerke Gesunde Kinder richten sich in erster Linie an Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr, daher gibt es beim Zwergen-Sommerfest zahlreiche Angebote für die ganz Kleinen, aber auch für die Eltern und größere Geschwister wird einiges geboten. Der Eintritt ist kostenfrei. Dies wird durch die Förderung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg ermöglicht. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam von den Netzwerken Gesunde Kinder der Landkreise Oberspreewald-Lausitz Nord, Elbe-Elster, Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald.
Weiterlesen →Ausflug mit den ehrenamtlichen Familienpaten
News vom 26. Juni 2019Dresden – immer eine Reise wert
Am 15. Juni haben sich die Familienpat*innen aus den beiden Regionalnetzwerken Gesunde Kinder Oberspreewald-Lausitz Nord und Dahme-Spreewald auf einen Ausflug nach Dresden begeben. Bei 34°C ließ sich die Stadtrundfahrt im klimatisierten Bus gut aushalten. Bei Pfundt’s Molkerei wurde sogar ein kurzer Zwischenstopp eingebaut. Auch wenn die meisten die Stadt aus früheren Besuchen bereits kannten, gab es doch wieder Neues zu entdecken. Leider blieb nicht soviel Zeit, die Stadt noch zu Fuß selbst zu entdecken, denn nach dem Essen bildete die Führung durch die Semperoper das Highlight des Tages. Für alle stand fest, dass Dresden immer wieder aufs Neue eine Reise wert ist und das die nächste Städtereise vielleicht doch mal wieder nach Dresden führen kann. Das Koordinatorenteam wollte sich mit diesem Ausflug bei den emsigen und unermüdlichen Familienpat*innen für ihren Einsatz bei den Familien auf das Herzlichste bedanken.
Weiterlesen →