Flyerrunde Part 1
News vom 15. Juli 2024Flyerrunde Part 1, am letzten Freitag, erledigt .
MERKE: Freitags sind alle gut drauf aber man trifft nicht jeden an . Diese Woche geht’s weiter.
Wir waren aus…
News vom 10. Juli 2024Wir waren aus…
Mit vielen unserer tollen Familienpatinnen (alle schaffen es nie) und auch einem unserer 3 männlichen Familienpaten. Andreas vertrat würdig seine Spezies und freute sich sichtlich, dass er nach 1 Jahr aktiver Patenschaft, unsere zauberhafte Netzwerk Schnecke nun für immer stolz tragen darf. Unsere neu ausgebildeten Patinnen wurden beurkundet und beglückwünscht zu ihren ersten Netzwerkfamilien.
Ja und was haben wir noch gemacht? Also um es genau zu sagen: Wir waren sportlich unterwegs. Ja! Naja eher etwas elitär sportlich. Wir waren golfen in Wandlitz. Naja ein wenig, weniger elitär war es um ehrlich zu sein. WIR WAREN MINIGOLFEN am Rahmersee in Wandlitz. Kann man mal machen .
Dazu gabs was zum Anstoßen und ne Bocki. Von allen befunden: Eine runde Sache, wie der Ball, der nach oftmals 6 verzweifelten Versuchen, dann manchmal doch noch im Loch landete. Das Fazit unserer 4 Teams war: ja wir haben viel gemeinsam, wir gehören alle in ein Netzwerk – und das is auch gut so & wir hatten alle Spaß und genossen die schönen Momente. Danke für eure Loyalität, für euer Ehrenamt an unseren Netzwerkfamilien und einfach das es euch in unserem Leben gibt.
Aus der Kategorie: Wusstet ihr eigentlich?
News vom 5. Juli 2024
Wusstet ihr eigentlich, dass wir für die vielen Bedarfe, junger Eltern, die verschiedensten Messenger Gruppen haben?
Ihr habt Fragen zu Themen wie: erste Zähne, Stillen, Fahrradhelme? Oder Trennung? Mehrlinge? Oder gebrauchte Kinderkleidung…….tja so geht halt auch Netzwerk…:
Wir haben viele verschiedene Signal Gruppen für den Austausch (natürlich DSGVO konform und kostenfrei).:
Unsere Gruppen: – Allgemeiner Elterntalk, – Verkauf von Kindersachen, – Mehrlingseltern – Zwillinge/Drillinge…, – Mehrkinderfamilien ab 3 Kids, – Elternsitter, – Spielplatztreff, – Allein-/Getrennt Erziehende, – Trennungseltern, – Kinder mit Beeinträchtigungen….
Wollt ihr auch in eine oder mehrere der Gruppen rein? Einfach die App Signal runterladen und mich per Email anschreiben, ich füg euch dann zur jeweiligen Gruppe zu.
Weiterlesen →Unser Elternzeitcafé
News vom 2. Juli 2024
Hebammenstammtisch in Bernau
News vom 27. Juni 2024Hebammenstammtisch im Netzwerk. Warum? Tja, weil Vernetzung in alle Richtungen immer gut ist. Und genau das tun wir.
Und deshalb heißen wir halt Netzwerk. Danke für den tollen Austausch.
Ihr sucht noch ne Hebamme? Meldet euch gerne: hier
Sommer, Sonne, Sonnenschutz
News vom 20. Juni 2024Langsam aber sicher kommt der Sommer. Bei vielen steht schon der Urlaub vor der Tür. Aber was ist der geeignete Sonnenschutz für Baby und Kids? Ein Sonnenbrand tut weh und erhöht das Risiko für Hautkrebs. Die Haut von Säuglingen und Kleinkindern ist nicht vollständig entwickelt und deshalb sehr empfindlich. Worauf solltest du besonders achten?
Mit deinem Baby unter einem Jahr suchst du dir einen Platz im Schatten. Ab dem zweiten Lebensjahr cremt ihr regelmäßig ein. Mache eine Gewohnheit daraus und führe dein Kind spielerisch heran. Zeichnet Figuren und Tiere mit der Sonnencreme auf dem Körper. Das macht Spaß und erleichtert das Eincremen.
In unserem Infopool findet ihr zwei tolle > Kurzfilme zum Thema
Da Babys anderen Sonnenschutz als Kleinkinder benötigen, haben wir für euch zwei Filme gemacht. Sucht euch das passende Alter aus und der Sommer kann jetzt endlich kommen.
Weiterlesen →
Einladung zum Familienforum im Landtag Brandenburg – jetzt anmelden
News vom 19. Juni 2024Liebe Familien,
am 6. Juli 2024 von 10.00 bis 16.00 Uhr erwartet euch ein spannender Tag mit Politik, Austausch und Freude für Groß und Klein. Der Titel des Familienforums „Mitreden – Mitbestimmen – Mitwirken“ ist Programm: Sprecht mit Abgeordneten aus dem Landtag und Experten aus den Ministerien, bringt eure Meinung ein und wirkt an der Familienpolitik mit!
- Was beschäftigt euch im Alltag als Familie?
- Mit welchen Problemen habt ihr zu kämpfen?
- Was würde euch und eurer Familie helfen?
- Was möchtet ihr der Politik sagen?
Freut euch auf spannende Diskussionen, leckeres Essen und tolle Kinderbetreuung. Die Reisekosten werden erstattet.
Anmelden kannst du dich mit deiner Familie über die Website der Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Brandenburg (LAGF).
> Hier findest du Informationen und kannst dich anmelden
Du weißt schon Bescheid und möchtest dich direkt anmelden?
Weiterlesen →Wir haben es geschafft
News vom 19. Juni 2024
Nun auch offiziell von der Stadt Bernau ausgezeichnet: Von links nach rechts: Herr Kniehl (Sportbeauftragter), Nicole Peter – vom Netzwerk, DIE HEIDY (Platz 1), Jens Schmidt (Platz 2), Christian Streege inkl. Töchterlein (Platz 3), Katrin & Daniel Wendt (vom Glückskind e.V.).
Hallo ihr fleißigen Radler, des diesjährigen Stadtradelns, der Stadt Bernau bei Berlin, ihr wisst es alle, wir das Team „Netzwerk gesunde Glückskinder“ waren es, die in diesem Jahr, erstmalig den Sieg davongetragen haben. Mit fantastischen 20500 km. Und alles, weil ihr und eure Kids, so munter und fit durch die 3 Wochen im Mai, eure Waden strapaziert habt. Wir sind so stolz auf euch und uns.
Am vergangenen Freitag, lud unser Bernauer Sportbeauftragter, Herr Kniehl zur feierlichen Danksagung ins neue Rathaus ein und dort entstanden auch die 4 Fotos, welche ihr seht und die Pressemitteilung, wenn ihr dem Link unten folgt. Pressemitteilung auf der offiziellen Bernau Seite
Alle aktiven Teilnehmer dürfen sich nun gerne ein „Katzenäuglein“ abholen, entweder bei uns im Netzwerk oder beim Glückskind e.V.. Auf dass, eure Räder nun jedem entgegenblitzen . Bitte gebt den DANK auch an eure Kinder weiter: „Ihr wart klasse“.
Weiterlesen →Spielend die Kreativität fördern
News vom 1. Juni 2024Kinder entfalten ihre Kreativität besonders durch Spielen. Ob beim Malen, Bauen oder Rollenspielen – durch kreative Aktivitäten lernen sie, ihre Fantasie zu nutzen und neue Ideen zu entwickeln. Unterstütze dein Kind dabei, spielerisch die Welt zu entdecken und seine kreativen Fähigkeiten auszubauen. Hol dir Tipps und Inspiration in unserem Infopool unter: Spielen ab dem zweiten Lebensjahr | Infopool
Unsere Tipps rund um das Thema Spielen, erhaltet ihr im Rahmen des diesjährigen Tag des Spielens. Und immer daran denken: Auch uns Erwachsenen tut es gut, sich auf die Welt der Kinder einzulassen. Also einfach mitmachen.
Bewegung und Anregung der Sinne durchs Spielen
News vom 31. Mai 2024Bereits in jungen Jahren profitieren Kinder enorm von Bewegung und sensorischen Erfahrungen. Durch aktives Spielen entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten und schärfen ihre Sinneswahrnehmung. Ob beim Krabbeln, Laufen oder Erkunden neuer Texturen – jede spielerische Aktivität unterstützt ihr Wachstum und ihre Entwicklung. Erfahre, wie du dein Kind dabei fördern kannst, in unserem Infopool unter: Spielen ab dem zweiten Lebensjahr | Infopool
Unsere Tipps rund um das Thema Spielen, erhaltet ihr im Rahmen des diesjährigen Tag des Spielens. Und immer daran denken: Auch uns Erwachsenen tut es gut, sich auf die Welt der Kinder einzulassen. Also einfach mitmachen.
Spielend die Welt erkunden
News vom 30. Mai 2024Kinder entdecken ihre Umgebung spielerisch und entwickeln dabei wichtige Fähigkeiten. Durch Spielen lernen sie ihre Sinne zu nutzen, motorische Fähigkeiten zu stärken und ihre Kreativität zu entfalten. Jedes Spiel ist eine neue Entdeckungsreise, die die kindliche Neugier fördert und das Lernen spielerisch unterstützt. Hol dir Tipps und Inspiration, wie du dein Kind auf dieser spannenden Reise begleiten kannst, in unserem Infopool unter: Entwicklung | Infopool
Unsere Tipps rund um das Thema Spielen, erhaltet ihr im Rahmen des diesjährigen Tag des Spielens. Und immer daran denken: Auch uns Erwachsenen tut es gut, sich auf die Welt der Kinder einzulassen. Also einfach mitmachen.
Sicheres Spielzeug im ersten Lebensjahr
News vom 29. Mai 2024Im ersten Lebensjahr entdecken Babys die Welt durch Spielen. Dabei ist die Sicherheit des Spielzeugs von größter Bedeutung. Achte darauf, dass das Spielzeug keine verschluckbaren Kleinteile enthält, aus ungiftigen Materialien besteht und stabil verarbeitet ist. Regelmäßige Überprüfung und Reinigung des Spielzeugs schützt dein Kind vor Verletzungen und schädlichen Stoffen. Entdecke im Infopool Informationen, was beim Spielen mit Säuglingen zu beachten ist und finde hilfreiche Tipps wie Checklisten für den Kauf von Spielzeug unter: Spielen im ersten Lebensjahr | Infopool
Unsere Tipps rund um das Thema Spielen, erhaltet ihr im Rahmen des diesjährigen Tag des Spielens. Und immer daran denken: Auch uns Erwachsenen tut es gut, sich auf die Welt der Kinder einzulassen. Also einfach mitmachen.
Die Bedeutung des Spielens
News vom 28. Mai 2024Spielen ist mehr als nur Spaß – es ist entscheidend für die Entwicklung unserer Kleinsten. Durch Spielen entdecken Kinder ihre Welt, entwickeln motorische Fähigkeiten und schärfen ihre Sinne. Es fördert ihre Kreativität, sozialen Fähigkeiten und das emotionale Wachstum. Unterstütze dein Kind dabei, spielend die Welt zu erkunden. Mehr dazu findest du in unserem Infopool unter: Spielen im ersten Lebensjahr | Netzwerk Gesunde Kinder
Unsere Tipps rund um das Thema Spielen, erhaltet ihr im Rahmen des diesjährigen Tag des Spielens. Und immer daran denken: Auch uns Erwachsenen tut es gut, sich auf die Welt der Kinder einzulassen. Also einfach mitmachen.
Wir feiern die Woche des Spielens – mit vielen tollen Tipps für euch
News vom 28. Mai 2024Liebe Familien,
wir feiern nicht nur den Tag des Spielens, sondern eine ganze Woche voller Spaß und Abenteuer. Diese Woche dreht sich alles darum, wie wichtig Spielen für die Entwicklung unserer Kinder ist. Ob drinnen oder draußen, allein oder mit anderen Kindern – jede Spielaktivität fördert Kreativität, soziale Fähigkeiten und motorische Entwicklung. Mach mit und entdecke neue Spielideen und Anregungen, um das Spielen noch spannender zu gestalten. Hol dir Tipps und Inspiration in unserem Infopool unter: Entwicklung | Netzwerk Gesunde Kinder
Ihr seid noch nicht dabei? Netzwerkfamilie werden
Du möchtest uns unterstützen? Ehrenamtlich mitmachen
Weiterlesen →Tag der Familie: Wir sind ein Netzwerk für alle
News vom 14. Mai 2024Heute ist der internationale Tag der Familie
Liebe Familien,
zum Tag der Familie feiern wir die wunderbare Vielfalt, die Familien ausmacht.
Egal, ob groß oder klein, traditionell oder modern – jede Familie ist einzigartig und wunderbar.
Familie bedeutet zum einen bedingungslose Liebe, Fürsorge und gemeinsame Zeit. Familie bedeutet manchmal aber auch Chaos und Trubel.
Im Netzwerk Gesunde Kinder findet ihr wertvolle Impulse, gegenseitigen Austausch und jede Menge tolle Menschen, die verstehen, was es bedeutet, Eltern zu sein. Denn bei uns geht es nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, gemeinsam zu wachsen.
Wir begleiten euch ab der Schwangerschaft bis hin zu den Herausforderungen, die das Elternsein mit sich bringt, denn gemeinsam wird´s.
Ihr seid noch nicht dabei? Netzwerkfamilie werden
Du möchtest uns unterstützen? Ehrenamtlich mitmachen
Weiterlesen →Weitere Kurzfilme rund um das gesunde Aufwachsen im Infopool
News vom 8. April 2024Alle Familien im Netzwerk Gesunde Kinder erhalten zum Eintritt das Familienhandbuch*.
Einzelne Themen aus dem Familienhandbuch haben wir nun auch filmisch für alle Familien aufbereitet. Es sind kurze Erklärvideos mit Informationen zum gesunden Aufwachsen entstanden. Ihr findet sie neben vielen weiteren nützlichen Links in unserem Infopool.
Hier geht es direkt zu den neuen Kurzfilmen:
> Eltern werden
> Unfallprävention
> Sonnenschutz
> Mundgesundheit
> Impfungen
> Krankheiten
Seid ihr schon dabei? Als Netzwerkfamilie bekommt ihr das Familienhandbuch.
*Das Familienhandbuch ist ein wertvoller Begleiter mit Themen rund ums Elternsein, Informationen zum gesunden Aufwachsen, wertvolle Tipps für den Alltag mit Kindern und Geschichten zum Schmunzeln, in denen sich die Eltern wiederfinden. > Infomationen zum Familienhandbuch
Weiterlesen →Das gemeinsame Anschauen von Kinderbüchern macht Spaß – und tut gut.
News vom 2. April 2024Zum Tag des Kinderbuches fragen wir euch auf Social Media: Was ist euer Lieblingsbuch? Welches Buch kramt euer Kind immer wieder heraus? Macht mit auf Instagram und Facebook: #ngkvorlesenmachtspass
Vorlesen macht nicht nur Spaß, sondern ist wichtig für die Entwicklung deines Kindes. Das gemeinsame Anschauen von Büchern ist eine tolle Möglichkeit, um dein Kind in seiner sprachlichen Entwicklung zu unterstützen und eine starke Bindung aufzubauen. Gemeinsam mit der Stiftung Lesen stellen wir euch zum Tag des Kinderbuches unseren neuen Film vor:
Seid ihr schon dabei? Als Netzwerkfamilie bekommt ihr zum 1. Geburtstag eures Kindes das Lesestartset, das den perfekten Start in die Welt des (Vor-)Lesens ermöglicht.
Weiterlesen →
Danke für eurer Engagement
News vom 5. Dezember 2023Liebe ehrenamtlich Engagierte im Land Brandenburg,
ihr zeigt Einsatz in den verschiedensten Bereichen. Egal ob bei der Freiwilligen Feuerwehr, der Katastrophenhilfe, dem Nachbarschaftstreff um die Ecke oder auch im Netzwerk Gesunde Kinder für die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft, euer Beitrag ist einfach wunderbar und wichtig.
Wir vom Netzwerk Gesunde Kinder mit unseren rund 1.000 ehrenamtlichen Familienpat*innen wissen: Ohne euch Ehrenamtliche geht es nicht. Mit eurer Zeit, eurer Erfahrung und euren Ideen, die ihr immer wieder einbringt und investiert, bewirkt ihr so viel.
Danke, dass ihr da seid.
Euer Netzwerk Gesunde Kinder
Weiterlesen →Stillen und Beruf – das geht! (Weltstillwoche 2023)
News vom 29. September 2023Vom 2. bis 8. Oktober findet die diesjährige Weltstillwoche statt, diesmal unter dem Motto „Stillen im Beruf – kenne deine Rechte“. Viele Stillende und Schwangere halten Stillen und Berufstätigkeit für nicht vereinbar und stillen vor dem Wiedereintritt in Job, Ausbildung oder Studium ab. Dabei ist das deutsche Mutterschutzgesetz auf ihrer Seite: Bis zum ersten Geburtstag des Kindes haben Stillende das Recht auf bezahlte Stillzeiten, Arbeitgebende müssen geeignete Bedingungen für das Stillen oder Abpumpen schaffen. Darüber hinaus beinhaltet das Gesetz weitere Regeln zu Arbeitszeiten, Überstunden und zum Schutz vor Gesundheitsgefährdungen im Arbeitsumfeld.
Das Netzwerk Gesund ins Leben, das Netzwerk Gesunde Kinder und viele weitere Akteure und Institutionen geben einen Einblick in die aktuelle Rechtslage wertvolle Praxis-Tipps: Muttermilch abpumpen, aufbewahren und füttern: Stillen und Beruf – so klappt‘s

Fotomaterial BLE
Eines ist klar: Stillen und Beruf sind vereinbar.
#Stillen im Job
Für Stillende
Es gibt Situationen, in denen eine Stillende mehrere Stunden von ihrem Kind getrennt ist. Sei es durch ihren Wiedereinstieg in den Beruf, einen längeren Termin oder auch einen babyfreien Abend. Wie das Baby in dieser Zeit sicher mit Muttermilch versorgt werden kann, erklärt das neue Info-Medium „Muttermilch to go“ des Netzwerks Gesund ins Leben. Kurz und knapp erfahren Stillende das Wichtigste, sowohl über die Gewinnung, als auch die Lagerung und Aufbereitung von Muttermilch.
„Muttermilch to go“ erhaltet ihr kostenfrei im Netzwerk Gesunde Kinder. Wendet euch dazu einfach an eure Familiepatin/Familienpaten oder fragt die Regionalkoordinatorin. Ihr erhaltet neben praktischen Tipps auch Aufkleber, zum Beispiel zum Kennzeichnen von Muttermilch-Fläschchen in Kühlschrank oder Eisfach.
Mit dem Hinweis „Muttermild to Go“ ist die Bestellung auch über unser Kontaktformular möglich:
Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
Bei der Entscheidung für einen Arbeitsplatz spielt für viele neben dem Standort, der Bezahlung und flexiblen Arbeitszeitmodellen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine Rolle. Für Arbeitgebende kann Familienfreundlichkeit – und damit auch Stillfreundlichkeit – entsprechend ein Wettbewerbsvorteil sein. Welche Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz sowie in Schule, Studium oder Ausbildung gelten, regelt in Deutschland das Mutterschutzgesetz. Die wichtigsten Punkte daraus hat das Netzwerk Gesund ins Leben in seinem Infoblatt „Stillen und Beruf“ für Arbeitgebende und Vorgesetzte zusammengefasst: Stillfreundlichkeit im Betrieb einfach umgesetzt
15 Jahre Netzwerk Gesunde Kinder Barnim-Süd
News vom 6. September 2023
Eine fantastische Veranstaltung fand am Samstag in Bernau statt. Geladen waren unsere langjährigen Familienpatinnen und -paten. Beim gemeinsamen Brunch im Café Mühle, lies sich der Tag sehr gut starten. Mit dabei, unsere Projektleiterin Kathrin Gelzinnus, von der Volkssolidarität aus Eberswalde, welche sichtlich stolz auf unser Netzwerk ist. Anschließend gab es noch ne` Überraschung auf dem Dach. Dem Dach des neuen Rathauses, auf welchem Herr Clemens Pfütz uns erwartete. Er ist der stellvertretende Bürgermeister von Bernau und übergab mit den richtigen Worten, Blumen und Urkunden an unsere gerührten Familienpatinnen.
Ein Hoch auf euch und das ihr unseren Netzwerkfamilien noch lange & loyal erhalten bleibt.
Weiterlesen →