1280
1160
1024
940
800
767
600
480
360
320

Spree-Neiße

News

Stillen und Beruf – das geht! (Weltstillwoche 2023)
News vom 29. September 2023

Vom 2. bis 8. Oktober findet die diesjährige Weltstillwoche statt, diesmal unter dem Motto „Stillen im Beruf – kenne deine Rechte“. Viele Stillende und Schwangere halten Stillen und Berufstätigkeit für nicht vereinbar und stillen vor dem Wiedereintritt in Job, Ausbildung oder Studium ab. Dabei ist das deutsche Mutterschutzgesetz auf ihrer Seite: Bis zum ersten Geburtstag des Kindes haben Stillende das Recht auf bezahlte Stillzeiten, Arbeitgebende müssen geeignete Bedingungen für das Stillen oder Abpumpen schaffen. Darüber hinaus beinhaltet das Gesetz weitere Regeln zu Arbeitszeiten, Überstunden und zum Schutz vor Gesundheitsgefährdungen im Arbeitsumfeld.

Das Netzwerk Gesund ins Leben, das Netzwerk Gesunde Kinder und viele weitere Akteure und Institutionen geben einen Einblick in die aktuelle Rechtslage wertvolle Praxis-Tipps: Muttermilch abpumpen, aufbewahren und füttern: Stillen und Beruf – so klappt‘s

Junge Mutter mit Baby / Info: Stillen im Beruf - kenne deine Rechte (Weltstillwoche 2023) #stillenimjob

Fotomaterial BLE

Eines ist klar: Stillen und Beruf sind vereinbar.

#Stillen im Job

 

 

 

 

 

 

Für Stillende
Es gibt Situationen, in denen eine Stillende mehrere Stunden von ihrem Kind getrennt ist. Sei es durch ihren Wiedereinstieg in den Beruf, einen längeren Termin oder auch einen babyfreien Abend. Wie das Baby in dieser Zeit sicher mit Muttermilch versorgt werden kann, erklärt das neue Info-Medium „Muttermilch to go“ des Netzwerks Gesund ins Leben. Kurz und knapp erfahren Stillende das Wichtigste, sowohl über die Gewinnung, als auch die Lagerung und Aufbereitung von Muttermilch.

„Muttermilch to go“ erhaltet ihr kostenfrei im Netzwerk Gesunde Kinder. Wendet euch dazu einfach an eure Familiepatin/Familienpaten oder fragt die Regionalkoordinatorin. Ihr erhaltet neben praktischen Tipps auch Aufkleber, zum Beispiel zum Kennzeichnen von Muttermilch-Fläschchen in Kühlschrank oder Eisfach.

Mit dem Hinweis „Muttermild to Go“ ist die Bestellung auch über unser Kontaktformular möglich:

Kontakt

Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
Bei der Entscheidung für einen Arbeitsplatz spielt für viele neben dem Standort, der Bezahlung und flexiblen Arbeitszeitmodellen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine Rolle. Für Arbeitgebende kann Familienfreundlichkeit – und damit auch Stillfreundlichkeit – entsprechend ein Wettbewerbsvorteil sein. Welche Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz sowie in Schule, Studium oder Ausbildung gelten, regelt in Deutschland das Mutterschutzgesetz. Die wichtigsten Punkte daraus hat das Netzwerk Gesund ins Leben in seinem Infoblatt „Stillen und Beruf“ für Arbeitgebende und Vorgesetzte zusammengefasst: Stillfreundlichkeit im Betrieb einfach umgesetzt


Einladung Familien-Sommerfest! 2. September 2023 ab 14.30 Uhr
News vom 25. August 2023

Am Samstag, 2. September 2023 ab 14.30 Uhr laden der Familien- und Nachbarschaftstreff in Trägerschaft der Stiftung SPI in Kooperation mit dem Regionalnetzwerk Gesunde Kinder Spree-Neiße in Trägerschaft der Lausitz Klinik Forst – Am Klinikum 30 in Kolkwitz alle Familien herzlich ein.

Alle Infos im Flyer:

Plakat Sommerfest


IKK BB-Veranstaltung: „Lernen beginnt schon im Mutterleib“ So gelingt Gesunde Förderung Ihres Kindes
News vom 25. August 2023

In Kooperation mit dem Regionalnetzwerk Gesunde Kinder Spree-Neiße

Am 29. und 30.09.23 erwartet Sport- und Präventionsdiagnostiker Sven Bresemann interessierte Eltern, Großeltern und Erzieher*innen zum Thema „Frühkindliches Lernen beginnt schon im Mutterleib“ bei der IKK BB in Kolkwitz, Gewerbeparkstr. 12.
Es geht um theoretisches Wissen und um praktische Mitmach-Aktion: Kindliche Entwicklung beginnt schon im Mutterleib, denn alle Entwicklungsschritte sind bereits im Gehirn verankert. Kinder „durchlaufen“ den festen Entwicklungsplan in Teilschritten.
Das sind „Meilensteine“, von den ersten Bewegungen im Mutterleib, zur Körperhaltung des Neugeborenen, hin zum aufrechten Gang des Kindes. Sie bilden das Fundament für nachfolgende Entwicklungsschritte. Leider werden heute „Meilensteine“ oft gar nicht oder nur unzureichend durchlebt. Funktionelle Entwicklungsdefizite drohen, z.B. nicht altersgerecht entwickelte Motorik oder unterentwickelte Wahrnehmung.
Die IKK Brandenburg und Berlin organisiert daher am 29. und 30.09. die zweitägige Veranstaltung „Lernen beginnt schon im Mutterleib“, mit Infos und handfesten Ideen und Tipps für Eltern, Erzieherinnen  / Erzieher und Angehörige. Coach Bresemann vermittelt sein Wissen stets locker und mit Witz:• Ein Vortrag liefert Einblicke in die Meilensteine kindlicher Entwicklung. Beispiele erklären Entwicklungsförderung in den ersten drei Jahren.
In Workshops lernen Sie, was Sie im Alltag tun sollten, auch zum Mit- und Nachmachen

Alle Infos im Flyer:

IKKBB_FB_Einladung-lernen-Mutterleib_2023-08_Ansicht


Babymassage – Start nach den Sommerferien am 21. September 23
News vom 5. Juli 2023

Babymassage – Babymassage ist eine sanfte & natürliche Methode, Babys zu entspannen & die Eltern-Kind Bindung zu stärken

Donnerstag 21.9.2023
5.10.,19.10.,16.11.,30.11.,14.12.23
Referentin: Dr. Isa Schülli-Maurer, Kursleiterin Babymassage
Gesellschaft f. Geburtsvorbereitung, Familienbildung & Frauengesundheit Bundesverband e.V.
Zeit : 9:30 -10:30 Uhr
Wo: Räumlichkeiten Netzwerk Gesunde Kinder Spree-Neiße
Berliner Str.9, 03149 Forst

Hinweis: Bitte Babydecke mitbringen
(Ein kleiner Unkostenbeitrag wird erhoben. Familien im NGK SPN 2 € je Veranstaltung, ansonsten 4 €)
Teilnehmerinnen und Teilnehmer : Eltern mit Kind von ca. 4 Wochen bis ca. zum 6 Monat

Teilnehmerzahl begrenzt

Alle Infos im Flyer:

Babymassage 3. Forst

 


News-Archiv Spree-Neiße

 

CottbusSpree-NeisseOberspreewald-LausitzDahme-SpreewaldElbe-ElsterTeltow-FlämingPotsdam-MittelmarkBrandenburgPotsdamHavellandFrankfurt (Oder)Oder-SpreeMärkisch-OderlandBarnimUckermarkOberhavelOstprignitz-RuppinPrignitz