Schulung unser neuen Familienpatinnen
News vom 21. März 2023Am 18.03. war es wieder soweit. In Bernau fand der zweite Schulungstag der Netzwerke Gesunde Kinder MOL, Barnim Süd und Barnim Nord statt.
Die zukünftigen Familienpat*innen wurden zu folgenden Themen geschult: Kinderkrankheiten & Impfungen, Unfallverhütung und Hebammenwissen.
Gastgeberin war Nicole Peter vom NGK Barnim Süd in Bernau.
Die letzte überregionale Patenschulung wird am 22.4. in Eberswalde stattfinden.
Erfahrungen mit dem Schwangerenkreis vom Netzwerk Gesunde Kinder in Eberswalde
News vom 20. März 2023Ich habe in meiner Schwangerschaft viele Angebote für Schwangere wahrgenommen und war immer sehr dankbar dafür.
Sei es die professionelle medizinische Betreuung durch Gynäkologin und / oder Hebamme, die fachkundigen Auskünfte in der Schwangerschaftsberatung oder andere in meinen Augen notwendige Leistungen wie der Geburtsvorbereitungskurs.
Während man dank dieser Angebote fachmännisch sehr gut beraten ist, ersetzten diese Dinge in meinen Augen nicht den tollen Schwangerenkreis, welcher einmal im Monat abgehalten wird und für jeden kostenlos zugänglich ist.
Der Austausch mit anderen Schwangeren, welche sich quasi gerade in der gleichen Situation befinden, ist ein ganz anderer, als eine reine medizinische Beratung. Denn während der Schwangerschaft gab es einige Sorgen, Probleme und Fragen, die mir durch den Kopf gingen. Und obwohl ich mit meiner Gynäkologin und auch Hebamme sehr offen über viele Dinge sprechen konnte, gab es das ein oder andere Thema, welches mir unangenehm war. Sei es aus Angst verurteilt zu werden oder meinem Gegenüber Zeit zu stehlen, da sich das Problem etwas komplexer darstellte.
Es tat so gut im Schwangerenkreis von anderen Frauen zu hören, dass sie ähnliche Gedanken, Probleme und Sorgen hatten – oder diese bereits durchgemacht hatten und nun Ratschläge an andere geben konnten. Es bietet uns ein sicheres Umfeld, in dem man sich vorurteilsfrei und offen unterhalten kann, vor allem auch dank der tollen Leitung des Schwangerenkreises. Jeder hat die Chance zu Wort zu kommen und die Gesprächsthemen wurden toll geführt, sodass ich nach jedem Besuch mit einem guten Gefühl und vielen Sorgen weniger den Heimweg antreten konnte.
Die zusätzlichen Angebote wie Meditation helfen mir nach wie vor, mich auf die Geburt vorzubereiten und in Kontakt mit meinem Kind zu treten und waren immer ein toller Einstieg in den Kreis.
Ich kann nur jedem empfehlen, den Schwangerenkreis so früh wie möglich und regelmäßig zu besuchen. Für mich war es eine absolute Bereicherung für die ich sehr dankbar bin.
Carolin, 38. SSW
Das nächste Treffen ist am 20. April um 10 Uhr in der Begegnungsstätte Westend.
Inzwischen ist Carolin aktiv im Netzwerk Gesunde Kinder dabei und wird von einer ehrenamtlichen Familienpatin begleitet. Als Netzwerkteilnehmerin hat sie Zugang zu allen unseren Angeboten, wie Elternseminare, Kurse und Beratungen.
Elternseminar Erste Hilfe
News vom 10. März 202326 Mütter und Väter wurden am 09.03.23 zum Thema Erste Hilfe – Maßnahmen für Babys und Kleinkinder, im Rahmen der Elternseminare, geschult. Referentin war Anja Ebing, Ausbilderin Erste Hilfe, von der Akademie der Gesundheit in Eberswalde.
Zwischen der Akademie der Gesundheit und dem Netzwerk Gesunde Kinder Barnim Nord besteht schon seit dem Start des Netzwerkes vor 17 Jahren eine lebendige Kooperation.
Material für diesen Kurs stellte Anja Jungnickel von der Barmer Krankenkasse zur Verfügung. Netzwerkfamilien oder andere Interessierte, die nicht am Elternseminar teilnehmen konnten, haben am 20.04. um 13 Uhr noch einmal die Möglichkeit, sich zum Thema Erste Hilfe – Maßnahmen schulen zu lassen.
Flyer Erste Hilfe Kurs 20.04.23 Erste Hilfe Maßnahmen
Treffpunkt ist wie immer die Begegnungsstätte im Westend.
Anmeldung unter: 03334 692393 oder netzwerkgesundekinder@klinikum-barnim.de.
Medienerziehung in der Familie: Veranstaltungen in der Kreisvolkshochschule Barnim
News vom 10. März 2023Bis Juni 2023 findet monatlich ein Eltern-Medien-Abend in der Kreisvolkshochschule Barnim statt. Eltern sind heute tendenziell aktiver in der Medienerziehung, als sie es in ihrer eigenen Kindheit erlebt haben, vielen fehlen allerdings konkrete Vorbilder und Orientierung. Die gegenwärtigen digitalen Nutzungsweisen unterscheiden sich enorm von jenen der eigenen Kindheit und Jugend, sodass Eltern hier viel Unsicherheit verspüren. Ziel ist es, Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken. Durch mehr Informationen und Austausch erhalten sie mehr Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien und Inhalten sowie praktische Impulse. Eltern werden so unterstützt ihre Erziehungsverantwortung aktiv und bewusst wahrzunehmen. Gemeinsam mit dem Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e. V. bietet die Kreisvolkshochschule Barnim diese Themen an:
22.03.2023 Mediennutzung im Grundschulalter
19.04.2023 Nur noch am Smartphone? Ist mein Kind mediensüchtig?
24.05.2023 TikTok, YouTube und Insta – Worauf Eltern achten sollten
21.06.2023 Das erste eigene Smartphone
Alle Veranstaltung finden von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Regionalstelle Bernau, Jahnstraße 45, 16321 Bernau bei Berlin kostenlos statt.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten. www.kvhs.barnim.de
Direkt zu den Veranstaltungen:
https://kvhs.barnim.de/programm/politik-gesellschaft-umwelt/kategorie/Eltern-Medien-Abend/368
Schulung neuer Familienpat*innen
News vom 17. Februar 2023Am 11. Februar 2023 fand eine gemeinsame Schulung für Familienpat*innen der Landkreise Märkisch Oderland, Barnim Süd und Barnim Nord statt. Die zukünftigen Familienpatinnen erhielten das neueste Wissen zu den Themen: Mund- und Zahngesundheit, rechtliche Pflichten und Ansprüche von Familien und wurden zu den Grundlagen einer emphatischen Gesprächsführung geschult.
Insgesamt nahmen 17 neue Familienpatinnen an den Schulungen teil. Aus dem Bereich Barnim Nord wurden vier Familienpatinnen auf die ehrenamtliche Begleitung einer Netzwerkfamilie vorbereitet.
Der nächste Schulungsblock mit den Themen: Kinderkrankheiten/ Vorsorgemaßnahmen, Unfallverhütung und Hebammenwissen findet am 18. März 2023 in Bernau statt. Der letzte Schulungsblock ist dann am 22. April in Eberswalde mit den Themen: frühkindliche Interaktion, Eltern-Kind-Bindung, Entwicklung/Entwicklungsförderung in den ersten drei Lebensjahren und sprachliche Entwicklung/Sprachförderung.
Wenn auch Sie Interesse haben, sich ehrenamtlich für Familien zu engagieren, sind Sie herzlich willkommen. Ein Einstieg in die Schulungsreihe ist jederzeit möglich.
Mail: netzwerkgesundekinder@klinikum-barnim.de