1280
1160
1024
940
800
767
600
480
360
320

Elbe-Elster

News

Eltern-Kind-Gruppe in Herzberg und Doberlug-Kirchhain
News vom 12. April 2023

Ihr möchtet andere Babys und Eltern kennen lernen, euch austauschen und gemeinsam Zeit verbringen? Die Eltern-Kind-Gruppe des DRK Kreisverbandes Lausitz e. V. freut sich immer, neue Gesichter begrüßen zu dürfen. Das Angebot wird von der Eltern-Kind-Gruppenleiterin Antje Kornek begleitet.

Solltet ihr Interesse oder Fragen dazu haben, dann meldet euch gern unter 0152 37689754 oder ekg@drk-lausitz.de

 

Am 22.04.2023 wird es in Herzberg beim DRK Kreisverband Lausitz e. V. einen Tag der offenen Tür geben. Auch hier sind die Türen der Eltern-Kind-Gruppe geöffnet.


Eltern-Baby-Sprechstunde in Bad Liebenwerda im Regenbogenhaus
News vom 20. Februar 2023

Ihr sucht individuelle Unterstützung rund um das Thema Elternschaft, Entwicklung und Verhalten von Babys, Erschöpfungszustände sowie Schlaf-, Still- und Essprobleme? Dann könnt ihr euch gern in der Eltern-Baby-Sprechstunde bei Frau Rena Gums melden.

Diese findet immer Donnerstag nach Vereinbarung in der Zeit von 13:30 Uhr – 15:30 Uhr in Bad Liebenwerda im Regenbogenhaus (Heinrich-Heine-Str. 43) statt.

Angemeldet werden kann sich unter:  www.ekg-bali.de oder 01516 7163738

Weitere Angebote:
immer dienstags:                 ein PEKiP-Kurs
immer donnerstags:            von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Babymassage und
immer freitags:                    von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Fit mit Baby
 00                                       (Bauch-Beine-Po und Beckenbodentraining)

 

 


Unser neuer Infopool – Wissenswertes rund um das gesunde Aufwachsen
News vom 3. Februar 2023

Endlich ist es so weit: Unser digitaler Infopool mit interessanten und wichtigen Informationen rund um das gesunde Aufwachsen von Babys und Kindern strahlt in einem neuen Gewand.

Angepasst an das Familienhandbuch, das den Netzwerkfamilien exklusiv zur Verfügung steht, ist der Infopool nun übersichtlicher gestaltet – mit unseren beliebten Illustrationen und einer neuen Startseite.

Die persönliche Begleitung von Familien liegt uns am Herzen – aber manchmal suchen (werdende) Familien auch Antworten im Internet. Der digitale Infopool hält ausgewählte Webseiten mit wertvollen Informationen zu Themen rund um die Schwangerschaft und das gesunde Aufwachsen von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren bereit.

Viel Spaß beim Stöbern im Infopool

Ihr wollt uns lieber persönlich kennenlernen? Dann macht mit und werdet Netzwerkfamilie.


Das Netzwerk Gesund Kinder sucht neue Familienpatinnen und -paten: Radiospots auf Radio TEDDY
News vom 29. September 2022

Weißt du noch, wie es war? Die Zeit mit deinem Baby? Neben all den schönen Momenten auch die Fragen und neuen Herausforderungen. Wir suchen neue Familiepatinnen und -paten, die ihre Erfahrungen weitergeben möchten.

Als Partner an unserer Seite: Radio TEDDY

In der Zeit vom 04.10.2022 – 23.10.2022 ist unser Aufruf zu hören:

Gib auch du deine Erfahrungen weiter und werde Familienpatin oder -pate. Hier erhältst du weitere Informationen:

Ehrenamtlich mitmachen


„Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.“ (Weltstillwoche 2022)
News vom 28. September 2022

Gute Beratung und ein wenig Basiswissen – mehr braucht es meist gar nicht für einen gelingenden Stillstart. „Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.“ lautet daher das Motto der diesjährigen Weltstillwoche (03. – 09.10.2022).

Insbesondere der Stillbeginn ist eine sensible Phase, die die weitere Stillzeit maßgeblich prägt. Auch das Netzwerk Gesunde Kinder weiß um die Wichtigkeit eines gelingenden Stillstarts. Familienpatinnen und Familienpaten wirken beruhigend auf die stillende Mutter, denn sie wissen, dass nicht immer alles perfekt laufen muss. Sie vermitteln bei Bedarf niedrigschwellige Angebote zur Unterstützung.

Für einen guten Stillstart helfen die fünf Basisinformationen: Eben eine Handvoll Wissen…

  • Stillen ist von der Natur vorgesehen, Muttermilch ist die natürliche Ernährung von Säuglingen.
  • Direkter Hautkontakt gleich nach der Geburt zwischen Mutter und Kind wirkt sich positiv auf den Stillbeginn und die Stillbeziehung aus.
  • Die zurückgelehnte Stillhaltung ist gerade kurz nach der Geburt eine entspannte Position für die Mutter und erleichtert dem Neugeborenen den Weg zur Brust.
  • Häufiges Stillen ist richtig und wichtig, denn so bekommt ein Baby Milch nach Bedarf und viel körperliche Nähe.
  • Muttermilch von Hand gewinnen ist praktisch, macht flexibel und unabhängig von technischen Hilfsmitteln.

Angebote im Netzwerk Gesunde Kinder
In den zahlreichen Angeboten wie zum Beispiel Schwangerentreffs, Krabbelgruppen, Eltern-Kind-Treffs im Netzwerk Gesunde Kinder tauschen sich Mütter über das Thema Stillen aus. > hier geht es zum Terminkalender

Aktuelle Angebote speziell zum Thema Stillen im Netzwerk Gesunde Kinder:
Oberhavel: Elternschule Stillen am 5. Oktober 2022 | 10:00 – 12:00 Uhr
Oberhavel: Vortrag “Wie Stillen von Anfang an gelingen kann“ / Referentin: Sylvia Weder am 06.10.2022 | 9.30 – 11.00 Uhr

Potsdam: Kostenfreier Stillvorbereitungskurs im Rahmen der Weltstillwoche am 4. Oktober 2022 | 13:00 – 15:00 Uhr
Potsdam: Kostenfreier Stillvorbereitungskurs im Rahmen der Weltstillwoche am 7. Oktober 2022 | 11:00 – 13:00 Uhr
Potsdam: Milch-Café am 10. Oktober 2022 | 10:00 – 11:00 Uhr
Potsdam: Milch-Café am 24. Oktober 2022 | 10:00 – 11:00 Uhr

Uckermark West: Stillcafe am 5. Oktober 2022 | 10:00 – 12:00 Uhr
Uckermark West: Stillcafe am 19. Oktober 2022 | 10:00 – 12:00 Uhr

Barnim Süd: ElternZeitCafé/Krabbelgruppe / Stillberaterin des Immanuel Klinikums Bernau am 11. Oktober 2022 | 10:00 – 12:00 Uhr

Ostprignitz-Ruppin: Gut vorbereitet in die Stillzeit / Referentin: Dipl. Päd. Nadine Gers, Stillberaterin EISL am 11. Oktober 2022 | 17:00 – 19:30 Uhr

Die Vorteile des Stillens sind wissenschaftlich belegt: Es fördert die Gesundheit von Mutter und Kind und stärkt deren emotionale Bindung. Gestillte Kinder haben eine geringere Wahrscheinlichkeit für Übergewicht oder den plötzlichen Kindstod und erkranken seltener an Mittelohrentzündungen, Magen-Darm- und Atemwegsinfekten. Frauen verringern durch das Stillen ihr Risiko für Brust- und Eierstockkrebs sowie Diabetes mellitus Typ 2.


News-Archiv Elbe-Elster

 

CottbusSpree-NeisseOberspreewald-LausitzDahme-SpreewaldElbe-ElsterTeltow-FlämingPotsdam-MittelmarkBrandenburgPotsdamHavellandFrankfurt (Oder)Oder-SpreeMärkisch-OderlandBarnimUckermarkOberhavelOstprignitz-RuppinPrignitz