Auf der folgenden Seite können Sie sich über die bevorstehenden Termine zum Thema Elternwissen des Netzwerkes Gesunde Kinder Dahme-Spreewald informieren.
- 6. Oktober 2023 | 10:00 – 12:00 | Königs Wusterhausen
Themenvormittag "Tragen"
Weitere Infos ...Häufiges Tragen beruhigt Babys, da es ihr Grundbedürfnis nach Nähe und Geborgenheit stillt. Gleichzeitig sorgt das Tragen für mehr Mobilität bei den Eltern: Haushalt, Besorgungen, Spaziergänge etc. fallen leichter. Was sollte beim Tragen beachtet werden? Welche Tragesysteme gibt es?
Referenten: Katrin Hildebrandt
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Um Anmeldung wird unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 645 46 337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sue.de gebeten. - 9. Oktober 2023 | 10:00 – 11:00 | Königs Wusterhausen
Kurs "Babymassage"
Weitere Infos ...Gezielte Massagen bei Beschwerden wie Blähungen, Verstopfung, Ängste und Unruhe, Zahnen, Schlafproblemen bei Babys können manchmal kleine Wunder bewirken. Eine Babymassage tut nicht nur dem Baby gut, sondern auch den Eltern. Es sind liebevolle Momente voller Geborgenheit, Wärme und Zärtlichkeit, die dem Bedürfnis des Babys nach Körperkontakt und emotionaler F��rsorge nachkommen und die die Bindung zwischen Eltern und Kind verstärken. Es kann zu einem Ritual werden, welches für beide Seiten Entspannung bedeutet. Was benötigen Eltern für eine babygerechte Massage, wie finden sie einen geeigneten Zeitpunkt dafür im Tagesablauf? Welche Massagegriffe sind gut für die verschiedenen Körperregionen? Welche Öle oder Lotionen eignen sich für die Babymassage?
In diesem 5 Einheiten umfassenden Kurs möchte Heilpraktikerin Claudia Pflock Eltern die oben genannten Fragen und Grundlagen der Babymassage näherbringen.
Referenten: Claudia Pflock
Kosten: 40 € für 5 Einheiten á ca. 60 minam Netzwerk teilnehmende Familien nur 20 € für 5 Einheiten á ca. 60 min
Anmeldeinformationen: Um Anmeldung wird unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 64546337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sued.de gebeten.
Weitere Informationen: 2023-09-18_Flyer_Babymassage KW.jpg - 10. Oktober 2023 | 18:00 – 19:30 | Königs Wusterhausen
Hauen, schlagen, beißen-Aggressivität bei Kindern
Weitere Infos ...Hybridveranstaltung: Online per zoom und in Präsenz
Im Krippen- und Kita-Alter testen Kinder Grenzen aus und das Bedürfnis, sich druchzusetzen, wird größer. Je nach Temperament und Lebenssituation ist in dieser Phase ein mehr oder weniger sstark ausgeprägtes aggressives Verhalten zu beobachen. Wie geht man aber mit aggressivem Verhalten um? Wie können Eltern und Erzieher/innen diese Situation ins Positive lenken bzw. unterstützen.Katharina Schiersch (Dipl.Psychologin, Kindheit e. V.) leitet den Abend.
Referenten: Katharina Schiersch
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Anmeldung unter der kostenfreien Telefonnummer
0800 64546337 oder per E-Mail
ngk-lds@awo-bb-sued.de
Weitere Informationen: 2023-10-10_Hauen schlagen beißen.jpg - 12. Oktober 2023 | 9:30 – 11:30 | Luckau
Beikost - Tipps für den Beikoststart
Weitere Infos ...Erst gibt es nur Milch, dann ergänzend Beikost vom Löffel oder Fingerfood und zum Schluss isst das Kleine einfach beim gemeinsamen Familienessen mit. Wie kann man das Baby langsam und gesund an Getreidebrei, Gemüse, Obst und Fleisch heranführen?
durchgeführt von Vanessa Vorreiter (Hebamme)
Referenten: Vanessa Vorreiter
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Um Anmeldung wird unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 64546337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sued.de gebeten.
Weitere Informationen: 2023-10-12_Tipps für den Beikoststart_Luckau.jpg - 14. Oktober 2023 | 10:00 – 11:30 | Königs Wusterhausen
Geschwistervorbereitungskurs - Hurra, ich bekomme ein Geschwisterchen
Weitere Infos ...Für Kinder ändert sich vieles, wenn sie große Schwester oder großer Bruder werden. Deshalb ist es gut, wenn Kinder auf die Ankunft eines neuen Familienmitgliedes gut vorbereitet werden. Kinder ab 3 sind mit ihren Eltern herzlich willkommen.
Folgendes zum Kurs bitte mitbringen:
•ein Baby Foto vom großen Geschwisterkind
•seine Puppe oder sein Kuscheltier (wir haben zusätzlich auch Kurspuppen vor Ort, selbst mitgebrachte Tiere oder Puppen geben den Kindern jedoch oftmals ein wohliges Gefühl)
•zwei Handtücher, die beim Bemalen des Babybauches zum Einsatz kommen (sollte dies nicht gewünscht oder möglich sein, steht eine alternative Möglichkeit des Malens bereit)Kurze Zeit später wird es noch ein zusätzliches zoom Treffen geben, an dem nur die Eltern teilnehmen.
Hier stehen der Austausch und die Informationen rund um die bevorstehenden Veränderungen im Fokus.
•Was erwartet uns?
•Wie kann ich mein großes Kind bestmöglich begleiten?
•Wie bereite ich mich vor, um mein Kind in dem möglicherweise auftretenden Gefühlschaos zu unterstützen?
•Signale des großen Kindes richtig deuten / Hilferufe beachten.
•Das Band zwischen den Geschwistern knüpfen und stärken.
•Wann können Kinder eigentlich Verständnis aufbringen?
•Exklusivzeiten für alle und wie können diese aussehen?
•Wie schlafen ab jetzt alle?
•Tipps und Tricks rund um die Milch-und WickelzeitKatrin Hildebrandt leitet den Kurs
Referenten: Katrin Hildebrandt
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Anmeldung an ngk-lds@awo-bb-sued.de oder per Telefon 0800 64546337 - 16. Oktober 2023 | 10:00 – 11:00 | Königs Wusterhausen
Kurs "Babymassage"
Weitere Infos ...Gezielte Massagen bei Beschwerden wie Blähungen, Verstopfung, Ängste und Unruhe, Zahnen, Schlafproblemen bei Babys können manchmal kleine Wunder bewirken. Eine Babymassage tut nicht nur dem Baby gut, sondern auch den Eltern. Es sind liebevolle Momente voller Geborgenheit, Wärme und Zärtlichkeit, die dem Bedürfnis des Babys nach Körperkontakt und emotionaler F��rsorge nachkommen und die die Bindung zwischen Eltern und Kind verstärken. Es kann zu einem Ritual werden, welches für beide Seiten Entspannung bedeutet. Was benötigen Eltern für eine babygerechte Massage, wie finden sie einen geeigneten Zeitpunkt dafür im Tagesablauf? Welche Massagegriffe sind gut für die verschiedenen Körperregionen? Welche Öle oder Lotionen eignen sich für die Babymassage?
In diesem 5 Einheiten umfassenden Kurs möchte Heilpraktikerin Claudia Pflock Eltern die oben genannten Fragen und Grundlagen der Babymassage näherbringen.
Referenten: Claudia Pflock
Kosten: 40 € für 5 Einheiten á ca. 60 minam Netzwerk teilnehmende Familien nur 20 € für 5 Einheiten á ca. 60 min
Anmeldeinformationen: Um Anmeldung wird unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 64546337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sued.de gebeten.
Weitere Informationen: 2023-09-18_Flyer_Babymassage KW.jpg - 17. Oktober 2023 | 19:00 – 20:30 | Online
Online Themenabend "Hausapotheke und Kindersicherheit im Alltag"
Weitere Infos ...1. Teil Hausapotheke: Kirschkernkissen, Fieberzäpfchen, Wundcreme, Bäuchleinsalbe, Nasentropfen - wer sich im Vorfeld um eine gut sortierte und gesunde Hausapotheke gekümmert hat, kann seinem Kind in einer Krankheitssituation schnelle Hilfe bieten. Was sollten Eltern in der Hausapotheke haben, wenn es den Kleinen mal nicht so gut geht?
2. Teil Kindersicherheit im Alltag:
Im Haushalt, Garten und Straßenverkehr lauern viele Gefahren für die Kleinsten. Viele davon sind offensichtlich und manche sind nicht gleich auf den ersten Blick sichtbar. Hier gibt es einen Überblick und wie Gefahrenquellen "entschärft" werden können.Kursleitung: Luisa Fröhlich
Referenten: Luisa Fröhlich
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Anmeldung unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 64546337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sued.de - 20. Oktober 2023 | 9:30 – 11:30 | Lübben
Themennvormittag "Tragen"
Weitere Infos ...Häufiges Tragen beruhigt Babys, da es ihr Grundbedürfnis nach Nähe und Geborgenheit stillt. Gleichzeitig sorgt das Tragen für mehr Mobilität bei den Eltern: Haushalt, Besorgungen, Spaziergänge etc. fallen leichter. Was sollte beim Tragen beachtet werden? Welche Tragesysteme gibt es?
Kursleitung: Laura Schäfer
Referenten: Laura Schäfer
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Um Anmeldung wird unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 645 46 337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sue.de gebeten. - 23. Oktober 2023 | 10:00 – 11:00 | Königs Wusterhausen
Kurs "Babymassage"
Weitere Infos ...Gezielte Massagen bei Beschwerden wie Blähungen, Verstopfung, Ängste und Unruhe, Zahnen, Schlafproblemen bei Babys können manchmal kleine Wunder bewirken. Eine Babymassage tut nicht nur dem Baby gut, sondern auch den Eltern. Es sind liebevolle Momente voller Geborgenheit, Wärme und Zärtlichkeit, die dem Bedürfnis des Babys nach Körperkontakt und emotionaler F��rsorge nachkommen und die die Bindung zwischen Eltern und Kind verstärken. Es kann zu einem Ritual werden, welches für beide Seiten Entspannung bedeutet. Was benötigen Eltern für eine babygerechte Massage, wie finden sie einen geeigneten Zeitpunkt dafür im Tagesablauf? Welche Massagegriffe sind gut für die verschiedenen Körperregionen? Welche Öle oder Lotionen eignen sich für die Babymassage?
In diesem 5 Einheiten umfassenden Kurs möchte Heilpraktikerin Claudia Pflock Eltern die oben genannten Fragen und Grundlagen der Babymassage näherbringen.
Referenten: Claudia Pflock
Kosten: 40 € für 5 Einheiten á ca. 60 minam Netzwerk teilnehmende Familien nur 20 € für 5 Einheiten á ca. 60 min
Anmeldeinformationen: Um Anmeldung wird unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 64546337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sued.de gebeten.
Weitere Informationen: 2023-09-18_Flyer_Babymassage KW.jpg - 7. November 2023 | 17:00 – 18:30 | Lübben
Themenabend "Grenzen setzen"
Weitere Infos ...Grenzen sind für Kinder nicht nur Einschränkungen, sondern sie helfen auch, sich zurechtzufinden. Klare Grenzen und Regeln geben Kindern Orienzierung und Sicherheit, die sie brauchen, um selbstbewusst aufzuwachsen. Bei welchen Gelegenheiten sollten Eltern Grenzen setzen?
durchgeführt von Andrea Jung (Erziehungs- und Familienberatungsstelle Lübben)
Referenten: Andrea Jung
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Anmeldung unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 64546337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sued.deWeitere Informationen: 2023-11-07_Grenzen setzen_LN.jpg
- 18. November 2023 | 10:00 – 12:00 | Schönefeld
Themenvormittag "Grenzen setzen - Ab wann braucht ein Kind Grenzen?"
Weitere Infos ...Grenzen sind für Kinder nicht nur Einschränkungen, sondern sie helfen auch sich zurechtzufinden. Klare Regeln und Grenzen geben Kindern Orientierung und Sicherheit, die sie brauchen um selbstbewusst aufzuwachsen. Eltern erhalten in dieser Veranstaltung Tipps und Hilfestellungen im Umgang mit ihren Kindern.
mit Kinderbetreuung
Referenten: Katharina Schiersch
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Anmeldung unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 64546337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sued.de
Weitere Informationen: 2023-11-18_Grenzen setzen_SXF.jpg - 18. November 2023 | 15:30 – 17:30 | Königs Wusterhausen
Themennachmittag - Große Hilfe bei kleinen Wehwehchen Hausmittel für Babys und Kleinkinder
Weitere Infos ...Ein durchbrechender Zahn, Bauchweh, Kratzen im Hals, eine laufende Nase – altbewährte Hausmittel gibt es für jedes Wehwehchen. Sie kosten wenig, sind fast immer zu Hause vorrätig und helfen meist sogar besser als teure Medikamente. Der Themennachmittag verschafft Familien einen Überblick über hilfreiche Hausmittel und gibt Tipps und Tricks bei den gängigsten Wehwehchen.
Referenten: Inga Schewe
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Anmeldung unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 64546337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sued.de - 28. November 2023 | 17:00 – 19:00 | Online
Erste-Hilfe-Maßnahmen am Säugling und Kleinkind
Weitere Infos ...Ein speziell konzipierter Kinder-Notfall-Basiskurs kann helfen, in den entscheidenden Augenblicken besonnen und ruhig zu handeln.
Durchgeführt wird er von Donatella BonaReferenten: Donatella Bona
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Um Anmeldung wird gebeten unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 64546337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sued.deDen zoom Zugangslink schicken wir ca. 1-2 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
- 12. Dezember 2023 | 10:00 – 12:30 | Online
Stillen - was muss ich wissen?
Weitere Infos ...Hier bekommen werdende Mütter vorbereitendes Wissen für den Stillstart nach der Geburt und eine schöne Stillzeit: Anlegen des Babys an die Brust, Stillpositionen, Stilldauer - und häufigkeit, Hungerzeichen, Trink- und Saugverhalten/Gewichtsentwicklung des Kindes & Anzeichen einer ausreichenden Trinkmenge u.v.m.
Leitung: Ines Gündel (DAIS - Stillbegleitung/ Netzwerk Gesunde Kinder)
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Anmeldung an ngk-lds@awo-bb-sued.de