1280
1160
1024
940
800
767
600
480
360
320

Themenabend "Väter im Schatten: Traumatisierung nach der Geburt verstehen und bewältigen"

4. November 2025 | 17:30 19:30

Die Geburt eines Kindes ist ein besonderer Moment, der oft mit Freude, aber auch mit Ängsten und anderen Herausforderungen verbunden ist. Für manche ist der Moment der Geburt durch viel Aufregung, Stress, aber letztendlich durch ein Happy End bestimmt gewesen. Für andere wiederum ist das Thema der Geburt mehr durch die Erinnerung an medizinische Schwierigkeiten geprägt. Jede Geburt ist unterschiedlich und es kann dabei auch zu traumatischen Erfahrungen für die werdenden Eltern kommen, etwa dann, wenn medizinische Eingriffe vorgenommen werden, die lebensnotwendig für Mutter und Kind gewesen sind.
Grundlegend ist es immer wichtig, wie mit Eltern während des Geburtsvorgangs und im Nachhinein umgegangen wird und wie werdende Väter und Mütter ihr jeweils individuelles Erleben der Geburt gut verarbeiten können.
Väter, die heute in der Regel an der Geburt ihres Kindes teilnehmen, um zu unterstützen, benötigen dabei eine andere Begleitung und habe andere Fragen. Das Erleben von Schmerzen, Erschöpfung, Hilflosigkeit und möglichen medizinischen Komplikationen, hat für Väter eine eigene Qualität und kann schlussendlich auch zu traumatischen Erfahrungen führen, die im Nachhinein gut verarbeitet sein wollen. Denn insbesondere Geburtserfahrungen können zu perspektivischen Folgen für die Elternbeziehung oder aber auch für die Kleinkindbindung führen.
Falls du während dieser Zeit eine traumatische Situation erlebt hast, möchten wir dich herzlich einladen, dich mit anderen auszutauschen, die Ähnliches erlebt haben.

Beim Themenabend können sich betroffene Väter mit einer Doula und einem Psychologen über die Geburtserlebnisse austauschen.

Referenten: Samuel Sieber, Martina Riedel
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Um Anmeldung wird unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 645 46 337, per whats app/ sms an 01525 4503 492 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sue.de gebeten.

Veranstaltungsort:
Erziehungs- und Familienberatungsstelle, Schlossplatz 5, 15711 Königs Wusterhausen
› auf Google Maps anzeigen

Online-Anmeldung

Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden:

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Weitere Infos:
› Zum Regionalnetzwerk ...

iCalGoogle Kalender