Hier können Sie sich über die bevorstehenden Termine zum Thema Elternwissen in allen Regionen informieren.
-
5. Februar 2023 | 23:58 – 23:59 | Erkner
In der Trageberatung erhalten Sie auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes, theoretisches und praktisches Wissen über das Tragen von Babys und Kleinkindern. Sie haben die Möglichkeit verschiedene Tragen und Tragetücher auszuprobieren. Bei Bedarf ist für Netzwerkfamilien auch ein Verleih von Tragen möglich.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Termine werden individuell vergeben, bitte für Erkner anmelden bei jacqueline.trenner@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
6. Februar 2023 | 9:00 – 12:00 | Fürstenwalde/Spree
In der Trageberatung erhalten Sie auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes, theoretisches und praktisches Wissen über das Tragen von Babys und Kleinkindern. Sie haben die Möglichkeit verschiedene Tragen und Tragetücher auszuprobieren. Bei Bedarf ist für Netzwerkfamilien auch ein Verleih von Tragen möglich.
Kosten: Keine
Anmeldeinformationen: Bitte anmelden unter: E-Mail: jenny.rostankowski@drk-mohs.de oder Tel.:015202745359
Weitere Infos ...
-
6. Februar 2023 | 9:30 – 11:00 | Cottbus
-
6. Februar 2023 | 9:30 – 11:00 | Eisenhüttenstadt
In entspannter Atmosphäre treffen Sie andere Eltern, tauschen Erfahrungen aus und geben Ihrem Kind die Möglichkeit, spielerisch erste Kontakte zu knüpfen.
In dem Kurs Du und dein Baby- von A wie Alltag bis Z wie Zähnchen erhalten Sie an 8 aufeinanderfolgenden Terminen Informationen zu Themen, die Sie als Eltern sicher interessieren. Dazu gehören u.a. die Ernährung des Babys, seine Bedürfnisse und Pflege sowie die gesunde Entwicklung und Vorsorge im 1. Lebensjahr.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt.
Bitte anmelden unter:
anja.kess@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
6. Februar 2023 | 12:00 – 13:30 | Erkner
In dem Kurs Du und dein Baby- von A wie Alltag bis Z wie Zähnchen erhalten Sie an 7 aufeinanderfolgenden Terminen Informationen zu Themen, die Sie als Eltern sicher interessieren. Dazu gehören u.a. die Ernährung des Babys, seine Bedürfnisse und Pflege sowie die gesunde Entwicklung und Vorsorge im 1. Lebensjahr.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Bitte unbedingt anmelden unter:
jacqueline.trenner@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
7. Februar 2023 | 10:00 – 11:00 | Brandenburg
-streng sein oder
Freiheiten lassen
-unser persönlicher
Stil als Eltern was
übernehme ich von
früher, und will ich
das eigentlich)
-wer erzieht unser
Kind , wer darf sich
einmischen
Referenten: Nicole Gratz
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: erforderlich :
Anja Maußer
03381 2182690
0162 259 1500
a.mausser@klinikum-brandenburg.de
Weitere Infos ...
-
7. Februar 2023 | 19:00 – 20:30 | Online
1. Teil Hausapotheke: Kirschkernkissen, Fieberzäpfchen, Wundcreme, Bäuchleinsalbe, Nasentropfen - wer sich im Vorfeld um eine gut sortierte und gesunde Hausapotheke gekümmert hat, kann seinem Kind in einer Krankheitssituation schnelle Hilfe bieten. Was sollten Eltern in der Hausapotheke haben, wenn es den Kleinen mal nicht so gut geht?
2. Teil Kindersicherheit im Alltag:
Im Haushalt, Garten und Straßenverkehr lauern viele Gefahren für die Kleinsten. Viele davon sind offensichtlich und manche sind nicht gleich auf den ersten Blick sichtbar. Hier gibt es einen Überblick und wie Gefahrenquellen "entschärft" werden können.
Kursleitung: Luisa Fröhlich
Referenten: Luisa Fröhlich
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Anmeldung unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 64546337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sued.de
Weitere Infos ...
-
8. Februar 2023 | 9:00 – 12:00 | Calau
Für die meisten liegt der letzte Erste-Hilfe-Kurs schon eine ganze Weile zurück. Doch was dort gelernt wurde, lässt sich auf Säuglinge und Kleinkinder so nicht immer anwenden. Die meisten Unfälle mit kleinen Kindern passieren zu Hause und da sind die Eltern als Ersthelfer gefragt. Wenn es das eigene Kind betrifft, ist die Aufregung sehr groß. Besonnen und ruhig in dieser Situation zu handeln, ist nur möglich, wenn man das entsprechende Wissen dazu hat. In einem komprimierten Kurs für Erste-Hilfe-Maßnahmen am Säugling und Kleinkind können Eltern, Großeltern und andere betreuende Personen die wichtigsten Erstmaßnahmen, die man in Folge u. a. von Ersticken, Ertrinken, Vergiftung, Verbrennung, Hitzschlag ergreifen muss, erlernen. Das Netzwerk Gesunde Kinder (AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V.) bietet Interessierten die Gelegenheit an solch einem Kurs kostenlos teilzunehmen.
Referenten: Melanie Jarick
Kosten: Kostenfrei
Anmeldeinformationen: Interessierte können sich unter der Telefonnummer 03542 9384 - 251 oder per E-Mail an gesunde-kinder@awo-bb-sued.de dafür anmelden.
Weitere Informationen: Erste Hilfe Calau 2023.pdf
Weitere Infos ...
-
8. Februar 2023 | 9:30 – 11:00 | Beeskow
In entspannter Atmosphäre treffen Sie andere Eltern, tauschen Erfahrungen aus und geben Ihrem Kind die Möglichkeit, spielerisch erste Kontakte zu knüpfen.
In dem Kurs Du und dein Baby- von A wie Alltag bis Z wie Zähnchen erhalten Sie an 8 aufeinanderfolgenden Terminen Informationen zu Themen, die Sie als Eltern sicher interessieren. Dazu gehören u.a. die Ernährung des Babys, seine Bedürfnisse und Pflege sowie die gesunde Entwicklung und Vorsorge im 1. Lebensjahr.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt.
Bitte anmelden unter:
anja.kess@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
8. Februar 2023 | 9:30 – 11:30 | Neuenhagen bei Berlin
Kommt mit uns in dem themenbezogenen Elten-Kind-Treff über die Entwicklung eines liebevollen und tragfähigen Bandes zwischen Eltern und Baby ins Gespräch; Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem EKiZ Arche statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Eure Anmeldung nimmt Jessica Wasse (Leiterin des EKiZ Arche) per Mail entgegen: jessica.wasse@ib.de
Weitere Infos ...
-
8. Februar 2023 | 10:00 – 12:00 | Prenzlau
Stillberatung
Kosten: Teilnehmergebühr: Nichtmitglieder 2,00€
Mitglieder 1,00€
Anmeldeinformationen: Tel.: 03984/ 83 46 696
E-Mail: DBoll@kv-uckermark-west.drk.de
Maximal 14 Teilnehmer
Weitere Infos ...
-
8. Februar 2023 | 10:00 – 12:00 | Jüterbog
Stillen - die natürlichste Sache der Welt? Nicht immer und nicht für jeden! Oft ist der Wunsch bei viele junge Mamas da, aber nicht immer klappt das Stillen so ohne Weiteres, manchmal sind es die Bedingungen der Geburt, fehlende Vorbilder im engeren familiären Umfeld oder auch Ängste und Vorbehalte, die den Start in die Stillzeit erschweren. In dieser Veranstaltung erfährst du viele notwendige Informationen, rund ums Stillen, welche Bedeutung es für dich und dein Baby hat, welche Positionen es gibt, was es zu beachten gilt um Stillprobleme zu vermeiden und wie du schwierige Situationen meistern kannst.
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: netzwerkgesundekinder-tf@diakonissenhaus.de
Büro Ludwigsfelde 03378/200782
Büro Jüterbog 03372/440534
Weitere Infos ...
-
9. Februar 2023 | 10:00 – 12:00 | Eberswalde
Zubereitung und Verkostung von Breien
Referenten: Lorenz Barbara Netzwerk Gesunde Kinder
Weitere Infos ...
-
9. Februar 2023 | 12:30 – 14:00 | Fürstenwalde/Spree
In entspannter Atmosphäre treffen Sie andere Eltern, tauschen Erfahrungen aus und geben Ihrem Kind die Möglichkeit, spielerisch erste Kontakte zu knüpfen.
In dem Kurs Du und dein Baby- von A wie Alltag bis Z wie Zähnchen erhalten Sie an 8 aufeinanderfolgenden Terminen Informationen zu Themen, die Sie als Eltern sicher interessieren. Dazu gehören u.a. die Ernährung des Babys, seine Bedürfnisse und Pflege sowie die gesunde Entwicklung und Vorsorge im 1. Lebensjahr.
1. Kurs: Start am 26.04.2022
2. Kurs: Start am 23.08.2022
Kosten: Keine
Anmeldeinformationen: Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Bitte unbedingt anmelden unter: jenny.rostankowski@drk-mohs.de oder 015 20 27 453 59
Weitere Infos ...
-
9. Februar 2023 | 13:00 – 14:00 | Beeskow
In der Trageberatung erhalten Sie auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes, theoretisches und praktisches Wissen über das Tragen von Babys und Kleinkindern. Sie haben die Möglichkeit verschiedene Tragen und Tragetücher auszuprobieren. Bei Bedarf ist für Netzwerkfamilien auch ein Verleih von Tragen möglich.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Termine werden individuell vergeben, bitte für Beeskow anmelden bei anja.kess@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
10. Februar 2023 | 9:30 – 11:00 | Prenzlau
Interaktionkurs (in 3 Modulen)
"Der Schmetterling hat Fühler, womit fühle ich!"
Referenten: Monika Nauschütz
Kosten: Teilnehmerbeitrag: 25,00 €
Anmeldeinformationen: Tel.: 03984 / 83 46 696
eMail: DBoll@kv-uckermark-west.drk.de
Maximal 6 Teilnehmer
Weitere Infos ...
-
10. Februar 2023 | 10:00 – 11:00 | Templin
Unsere Musiktherapeutin Christine Hoefts macht wieder erste Klangerlebnisse für die Kleinsten erlebbar.
Kosten: 1€ Teilnehmergebühr
Weitere Infos ...
-
12. Februar 2023 | 23:58 – 23:59 | Erkner
In der Trageberatung erhalten Sie auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes, theoretisches und praktisches Wissen über das Tragen von Babys und Kleinkindern. Sie haben die Möglichkeit verschiedene Tragen und Tragetücher auszuprobieren. Bei Bedarf ist für Netzwerkfamilien auch ein Verleih von Tragen möglich.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Termine werden individuell vergeben, bitte für Erkner anmelden bei jacqueline.trenner@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
13. Februar 2023 | 9:30 – 11:00 | Cottbus
-
13. Februar 2023 | 9:30 – 11:00 | Eisenhüttenstadt
In entspannter Atmosphäre treffen Sie andere Eltern, tauschen Erfahrungen aus und geben Ihrem Kind die Möglichkeit, spielerisch erste Kontakte zu knüpfen.
In dem Kurs Du und dein Baby- von A wie Alltag bis Z wie Zähnchen erhalten Sie an 8 aufeinanderfolgenden Terminen Informationen zu Themen, die Sie als Eltern sicher interessieren. Dazu gehören u.a. die Ernährung des Babys, seine Bedürfnisse und Pflege sowie die gesunde Entwicklung und Vorsorge im 1. Lebensjahr.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt.
Bitte anmelden unter:
anja.kess@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
13. Februar 2023 | 12:00 – 13:30 | Erkner
In dem Kurs Du und dein Baby- von A wie Alltag bis Z wie Zähnchen erhalten Sie an 7 aufeinanderfolgenden Terminen Informationen zu Themen, die Sie als Eltern sicher interessieren. Dazu gehören u.a. die Ernährung des Babys, seine Bedürfnisse und Pflege sowie die gesunde Entwicklung und Vorsorge im 1. Lebensjahr.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Bitte unbedingt anmelden unter:
jacqueline.trenner@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
13. Februar 2023 | 12:00 – 13:30 | Kyritz, Perleberger Straße 10
Yoga schult die Achtsamkeit für dich und dein Baby und fördert so eine gesunde Mutter-Kind-Bindung. Atem und Körperübungen helfen, auf eine entspannte Geburt vorzubereiten. Am Kurs kann online als auch in präsenz teigenommen werden (hybrid).
Referenten: Katharina Poser
Kosten: 10€ pro Kurs (für Netzwerkfamilien kostenlos)
Gefördert durch die IKK Brandenburg & Berlin www.ikkbb.de
Anmeldeinformationen: Kyritzer Netzwerk Gesunde Kinder
Mail: gesundekinder-kyritz@estaruppin.de
Weitere Infos ...
-
13. Februar 2023 | 17:00 – 18:00 | Nauen
Hier stellt sich die Elternschule und das Havelländische Netzwerk Gesunde Kinder vor. Du erhältst wissenswerte Informationen zur Entbindung in der Havelland-Klinik Nauen und kannst dich auch gleich für die Geburt anmelden. Anschließend gibt es eine Kreißsaalbesichtigung mit einer Hebamme aus dem Kreißsaal.
Kosten: Kostenfrei
Anmeldeinformationen: Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich: 03321 - 42 1482
Weitere Infos ...
-
15. Februar 2023 | 9:30 – 11:00 | Beeskow
In entspannter Atmosphäre treffen Sie andere Eltern, tauschen Erfahrungen aus und geben Ihrem Kind die Möglichkeit, spielerisch erste Kontakte zu knüpfen.
In dem Kurs Du und dein Baby- von A wie Alltag bis Z wie Zähnchen erhalten Sie an 8 aufeinanderfolgenden Terminen Informationen zu Themen, die Sie als Eltern sicher interessieren. Dazu gehören u.a. die Ernährung des Babys, seine Bedürfnisse und Pflege sowie die gesunde Entwicklung und Vorsorge im 1. Lebensjahr.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt.
Bitte anmelden unter:
anja.kess@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
15. Februar 2023 | 9:30 – 11:30 | Seelow
genüßlich frühstücken und themenbezogen miteinander ins Gespräch kommen - diesmal steht der Eltern-Kind-Treff unter dem Thema Zahn- und Mundgesundheit. U.a. werden Zahnentwicklung, Zahnpflege, zahngesunde Ernährung sowie Nuckelgewohnheiten Inhalte des Vormittags sein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Familienzentrum "Das Nest" und dem Zahnärztlichen Dienst Märkisch-Oderland statt.
Kosten: kostenfrei, Spenden an das Nest sind willkommen
Anmeldeinformationen: Bitte direkt im Familienzentrum anmelden. Mail an: jenny.sonnwald@cvjm-oderbruch.de
Weitere Infos ...
-
15. Februar 2023 | 19:30 – 21:30 | Bernau
Elternseminar
„Die Wege aus der Brüllfalle“
Referent: Birger Holz (Elterntrainer & Dozent für päd. Fortbildungen)
Muss ich denn immer alles 10x sagen?
Für Netzwerkmitglieder kostenfrei.
Alle anderen 8,- €
Referenten: Birger Holz
Kosten: Für Netzwerkmitglieder kostenfrei.
Alle anderen 8,- €
Anmeldeinformationen: nicole.peter@
volkssolidaritaet.de
Weitere Infos ...
-
16. Februar 2023 | 9:30 – 10:30 | Kyritz, Perleberger Straße 10
Referentin: Juliane Koark, Bibliothekarin
Referenten: Juliane Koark
Kosten: kostenlos, wir freuen uns über eine Spende
Anmeldeinformationen: NGK-Büro Kyritz
gesundekinder-kyritz@estaruppin.de
Bitte melden Sie sich eine Woche vor der Veranstaltung an.
Weitere Infos ...
-
16. Februar 2023 | 12:30 – 14:00 | Fürstenwalde/Spree
In entspannter Atmosphäre treffen Sie andere Eltern, tauschen Erfahrungen aus und geben Ihrem Kind die Möglichkeit, spielerisch erste Kontakte zu knüpfen.
In dem Kurs Du und dein Baby- von A wie Alltag bis Z wie Zähnchen erhalten Sie an 8 aufeinanderfolgenden Terminen Informationen zu Themen, die Sie als Eltern sicher interessieren. Dazu gehören u.a. die Ernährung des Babys, seine Bedürfnisse und Pflege sowie die gesunde Entwicklung und Vorsorge im 1. Lebensjahr.
1. Kurs: Start am 26.04.2022
2. Kurs: Start am 23.08.2022
Kosten: Keine
Anmeldeinformationen: Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Bitte unbedingt anmelden unter: jenny.rostankowski@drk-mohs.de oder 015 20 27 453 59
Weitere Infos ...
-
16. Februar 2023 | 13:00 – 14:00 | Beeskow
In der Trageberatung erhalten Sie auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes, theoretisches und praktisches Wissen über das Tragen von Babys und Kleinkindern. Sie haben die Möglichkeit verschiedene Tragen und Tragetücher auszuprobieren. Bei Bedarf ist für Netzwerkfamilien auch ein Verleih von Tragen möglich.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Termine werden individuell vergeben, bitte für Beeskow anmelden bei anja.kess@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
16. Februar 2023 | 18:00 – 19:00 | Brandenburg
-Die Betreuung für
mein Kind - wie finde
ich den richtigen
Platz
-Kita oder
Tagespflege, was ist
der Unterschied
-Antragstellung,
Rechtsanspruch,
Kosten
-Möglichkeit der
Betreuung außerhalb
der Kita-Öffnungszeiten
Referenten: Birgit Angelstein, Simone Ludwig
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: erforderlich
a.mausser@klinikum-brandenburg.de
03381 2182690
01622591500
Weitere Infos ...
-
16. Februar 2023 | 19:30 – 21:30 | Dahme-Spreewald
Hochsensible Babys und Kinder reagieren viel stärker auf Reize aus der Umwelt. Hochsensible Eltern sind bedingt durch Job, Familie und Alltag vielen Reizüberflutungen ausgesetzt. Was tut hochsensiblen Menschen gut? Wie kann Hochsensibilität den Alltag bereichern? Kostenloses online Angebot mit kurzem Impulsvortrag und Austauschmöglichkeit.
Referenten: Marina Rossa
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Anmeldungen bitte per E-Mail an: ngk-lds@awo-bb-sued.de Falls es im Vorfeld bereits gezielte Fragen zu dem Thema gibt, können diese bereits per Mail an Marina Rossa gestellt werden. Diese werden dann besondere Berücksichtigung bei dem Themenabend finden. Mit der E-Mail erhalten Sie auch den Zugangslink.
Weitere Informationen: 2022-01-27_Hochsensibilität bei Kindern und Eltern_Onlineveranstaltung_Onlineflyer.jpg
Weitere Infos ...
-
17. Februar 2023 | 9:30 – 11:00 | Prenzlau
Interaktionkurs (in 3 Modulen)
"Der Schmetterling hat Fühler, womit fühle ich!"
Referenten: Monika Nauschütz
Kosten: Teilnehmerbeitrag: 25,00 €
Anmeldeinformationen: Tel.: 03984 / 83 46 696
eMail: DBoll@kv-uckermark-west.drk.de
Maximal 6 Teilnehmer
Weitere Infos ...
-
17. Februar 2023 | 11:00 – 12:00 | Lychen
Unsere Musiktherapeutin Christine Hoefts macht wieder erste Klangerlebnisse für die Kleinsten Erlebbar.
Weitere Infos ...
-
19. Februar 2023 | 23:58 – 23:59 | Erkner
In der Trageberatung erhalten Sie auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes, theoretisches und praktisches Wissen über das Tragen von Babys und Kleinkindern. Sie haben die Möglichkeit verschiedene Tragen und Tragetücher auszuprobieren. Bei Bedarf ist für Netzwerkfamilien auch ein Verleih von Tragen möglich.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Termine werden individuell vergeben, bitte für Erkner anmelden bei jacqueline.trenner@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
20. Februar 2023 | 9:30 – 11:00 | Cottbus
-
20. Februar 2023 | 9:30 – 11:00 | Eisenhüttenstadt
In entspannter Atmosphäre treffen Sie andere Eltern, tauschen Erfahrungen aus und geben Ihrem Kind die Möglichkeit, spielerisch erste Kontakte zu knüpfen.
In dem Kurs Du und dein Baby- von A wie Alltag bis Z wie Zähnchen erhalten Sie an 8 aufeinanderfolgenden Terminen Informationen zu Themen, die Sie als Eltern sicher interessieren. Dazu gehören u.a. die Ernährung des Babys, seine Bedürfnisse und Pflege sowie die gesunde Entwicklung und Vorsorge im 1. Lebensjahr.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt.
Bitte anmelden unter:
anja.kess@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
20. Februar 2023 | 12:00 – 13:30 | Erkner
In dem Kurs Du und dein Baby- von A wie Alltag bis Z wie Zähnchen erhalten Sie an 7 aufeinanderfolgenden Terminen Informationen zu Themen, die Sie als Eltern sicher interessieren. Dazu gehören u.a. die Ernährung des Babys, seine Bedürfnisse und Pflege sowie die gesunde Entwicklung und Vorsorge im 1. Lebensjahr.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Bitte unbedingt anmelden unter:
jacqueline.trenner@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
21. Februar 2023 | 9:30 – 11:30 | Lübbenau/ Spreewald
Beikost spielt für die optimale Ernährung und das weitere Gedeihen des Babys eine wichtige Rolle. Wie kann man das Baby langsam und gesund an Getreidebrei, Fingerfood, Gemüse, Obst und Fleisch heranführen?
Referenten: Katharina Sorge
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Um Anmeldung wird unter der 01525 4503 548 oder per E-Mail an gesunde-kinder@awo-bb-sued.de gebeten.
Weitere Informationen: Elternworkshop Beikost 2022.pdf
Weitere Infos ...
-
21. Februar 2023 | 10:00 – 12:00 | Elsterwerda
Referenten: Nancy Barig
Anmeldeinformationen: Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Büro des Netzwerkes Gesunde Kinder unter 03535 462637 oder gesunde-kinder@lkee.de
Weitere Infos ...
-
21. Februar 2023 | 16:00 – 18:00 | Online
Ein speziell konzipierter Kinder-Notfall-Basiskurs kann helfen, in den entscheidenden Augenblicken besonnen und ruhig zu handeln.
Durchgeführt wird er von Donatella Bona
Referenten: Donatella Bona
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Um Anmeldung wird gebeten unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 64546337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sued.de
Den zoom Zugangslink schicken wir ca. 1-2 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Weitere Infos ...
-
22. Februar 2023 | 9:30 – 11:00 | Beeskow
In entspannter Atmosphäre treffen Sie andere Eltern, tauschen Erfahrungen aus und geben Ihrem Kind die Möglichkeit, spielerisch erste Kontakte zu knüpfen.
In dem Kurs Du und dein Baby- von A wie Alltag bis Z wie Zähnchen erhalten Sie an 8 aufeinanderfolgenden Terminen Informationen zu Themen, die Sie als Eltern sicher interessieren. Dazu gehören u.a. die Ernährung des Babys, seine Bedürfnisse und Pflege sowie die gesunde Entwicklung und Vorsorge im 1. Lebensjahr.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt.
Bitte anmelden unter:
anja.kess@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
22. Februar 2023 | 10:00 – 12:00 | Prenzlau
Stillberatung
Kosten: Teilnehmergebühr: Nichtmitglieder 2,00€
Mitglieder 1,00€
Anmeldeinformationen: Tel.: 03984/ 83 46 696
E-Mail: DBoll@kv-uckermark-west.drk.de
Maximal 14 Teilnehmer
Weitere Infos ...
-
22. Februar 2023 | 18:00 – 20:00 | Oranienburg
„Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ Altes afrikanisches Sprichwort.
Ein offenes Elternseminar über die Eltern-Kind-Beziehung und Erziehungsstile
Wie entwickelt sich ein Kind, wenn es autoritäre, Laisser-faire oder demokratische
Erziehungsstile erfährt?
Sind Belohnungssysteme, wie eine Stempel- oder Stickerwand für „positive“ Verhaltensweisen
von Kindern sinnvoll oder gar schädlich?
Was bedeutet Beziehung satt Erziehung? Wie viel „Nein“ ist nötig?
Potenzialentfaltung, ja klar, aber wie?...
Wie viel Grenzen braucht mein Kind und wo ist meine Grenze?
Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren, die Hirnforschung von Neurobiologen über die
Kinderentwicklung ansehen oder fühlen Sie sich einfach bestätigt, in diesem ganz besonderen
Elternseminar.
Die Veranstaltung wird moderiert von dem Elterntrainer Birger Holz. (www.bilderkraft-berlin.de)
Eine Anmeldung ist erforderlich!!
Kontakt: Netzwerk Gesunde Kinder Oberhavel
Telefon: 03301 662037│ E-Mail: gesunde.kinder@oberhavel-kliniken.de
Der Kurs ist ausschließlich für unsere Netzwerkfamilien.
Weitere Infos ...
-
22. Februar 2023 | 19:00 – 21:00 | online
Was ist die Mutter-Kind-Stiftung und wie kann ich Kinderzuschlag und Ferienzuschuss beantragen? Wie hoch sind die Einkommensgrenzen? Welche Gelder kann ich schon in der Schwangerschaft beantragen?
Referentinnen: Daniela Schneidewind, AWO - Schwangerenberatung & Linda Pechstein, Stadt Kyritz
Referenten: Daniela Schneidewind, Wilhelm Rütz, Linda Pechstein
Kosten: kostenlos, wir freuen uns über eine Spende
Anmeldeinformationen: NGK-Büro Kyritz gesundekinder-kyritz@estaruppin.de
Bitte melden Sie sich eine Woche vor der Veranstaltung an.
Weitere Infos ...
-
23. Februar 2023 | 12:30 – 14:00 | Fürstenwalde/Spree
In entspannter Atmosphäre treffen Sie andere Eltern, tauschen Erfahrungen aus und geben Ihrem Kind die Möglichkeit, spielerisch erste Kontakte zu knüpfen.
In dem Kurs Du und dein Baby- von A wie Alltag bis Z wie Zähnchen erhalten Sie an 8 aufeinanderfolgenden Terminen Informationen zu Themen, die Sie als Eltern sicher interessieren. Dazu gehören u.a. die Ernährung des Babys, seine Bedürfnisse und Pflege sowie die gesunde Entwicklung und Vorsorge im 1. Lebensjahr.
1. Kurs: Start am 26.04.2022
2. Kurs: Start am 23.08.2022
Kosten: Keine
Anmeldeinformationen: Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Bitte unbedingt anmelden unter: jenny.rostankowski@drk-mohs.de oder 015 20 27 453 59
Weitere Infos ...
-
23. Februar 2023 | 13:00 – 14:00 | Beeskow
In der Trageberatung erhalten Sie auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes, theoretisches und praktisches Wissen über das Tragen von Babys und Kleinkindern. Sie haben die Möglichkeit verschiedene Tragen und Tragetücher auszuprobieren. Bei Bedarf ist für Netzwerkfamilien auch ein Verleih von Tragen möglich.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Termine werden individuell vergeben, bitte für Beeskow anmelden bei anja.kess@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
23. Februar 2023 | 18:00 – 19:00 | Brandenburg
- Finanzielle Leistungen,
- Antragswesen,
- gesetzliche Ansprüche vor und nach der Geburt,
- das Netzwerk Gesunde Kinder stellt sich vor
Referenten: Anja Maußer, Lydia Bittcher
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: erbeten
Weitere Infos ...
-
24. Februar 2023 | 9:30 – 11:00 | Prenzlau
Interaktionkurs (in 3 Modulen)
"Der Schmetterling hat Fühler, womit fühle ich!"
Referenten: Monika Nauschütz
Kosten: Teilnehmerbeitrag: 25,00 €
Anmeldeinformationen: Tel.: 03984 / 83 46 696
eMail: DBoll@kv-uckermark-west.drk.de
Maximal 6 Teilnehmer
Weitere Infos ...
-
25. Februar 2023 | 15:30 – 17:30 | Königs Wusterhausen
Ein durchbrechender Zahn, Bauchweh, Kratzen im Hals, eine laufende Nase – altbewährte Hausmittel gibt es für jedes Wehwehchen. Sie kosten wenig, sind fast immer zu Hause vorrätig und helfen meist sogar besser als teure Medikamente. Der Themennachmittag verschafft Familien einen Überblick über hilfreiche Hausmittel und gibt Tipps und Tricks bei den gängigsten Wehwehchen.
Referenten: Inga Schewe
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Anmeldung unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 64546337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sued.de
Weitere Infos ...
-
26. Februar 2023 | 23:58 – 23:59 | Erkner
In der Trageberatung erhalten Sie auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes, theoretisches und praktisches Wissen über das Tragen von Babys und Kleinkindern. Sie haben die Möglichkeit verschiedene Tragen und Tragetücher auszuprobieren. Bei Bedarf ist für Netzwerkfamilien auch ein Verleih von Tragen möglich.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Termine werden individuell vergeben, bitte für Erkner anmelden bei jacqueline.trenner@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
27. Februar 2023 | 9:30 – 11:00 | Cottbus
-
27. Februar 2023 | 9:30 – 12:00 | Wittsstock, Gröperstr. 20
Bücher sind wunderbare Geschenke zu allen Anlässen.Welche Bücher sind für welsches Alter besonders empfehlenswert? Worauf kann ich bei der Auswahl achten? Wie wird das Vorlesen besonders?
Referentin: Bibliothek Wittstock
Kosten: kostenlos, wir freuen uns über eine Spende
Anmeldeinformationen: Netzwerk Gesunde Kinder Wittstock
Telefon 03394/402747 oder gesundekinder-wittstock@estaruppin.de
Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor der Veranstaltung an.
Weitere Infos ...
-
27. Februar 2023 | 9:30 – 11:00 | Eisenhüttenstadt
In entspannter Atmosphäre treffen Sie andere Eltern, tauschen Erfahrungen aus und geben Ihrem Kind die Möglichkeit, spielerisch erste Kontakte zu knüpfen.
In dem Kurs Du und dein Baby- von A wie Alltag bis Z wie Zähnchen erhalten Sie an 8 aufeinanderfolgenden Terminen Informationen zu Themen, die Sie als Eltern sicher interessieren. Dazu gehören u.a. die Ernährung des Babys, seine Bedürfnisse und Pflege sowie die gesunde Entwicklung und Vorsorge im 1. Lebensjahr.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt.
Bitte anmelden unter:
anja.kess@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
27. Februar 2023 | 10:00 – 11:00 | Königs Wusterhausen
Gezielte Massagen bei Beschwerden wie Blähungen, Verstopfung, Ängste und Unruhe, Zahnen, Schlafproblemen bei Babys können manchmal kleine Wunder bewirken. Eine Babymassage tut nicht nur dem Baby gut, sondern auch den Eltern. Es sind liebevolle Momente voller Geborgenheit, Wärme und Zärtlichkeit, die dem Bedürfnis des Babys nach Körperkontakt und emotionaler F��rsorge nachkommen und die die Bindung zwischen Eltern und Kind verstärken. Es kann zu einem Ritual werden, welches für beide Seiten Entspannung bedeutet. Was benötigen Eltern für eine babygerechte Massage, wie finden sie einen geeigneten Zeitpunkt dafür im Tagesablauf? Welche Massagegriffe sind gut für die verschiedenen Körperregionen? Welche Öle oder Lotionen eignen sich für die Babymassage?
In diesem 5 Einheiten umfassenden Kurs möchte Heilpraktikerin Claudia Pflock Eltern die oben genannten Fragen und Grundlagen der Babymassage näherbringen.
Referenten: Claudia Pflock
Kosten: 40 € für 5 Einheiten á ca. 60 min
am Netzwerk teilnehmende Familien nur 20 € für 5 Einheiten á ca. 60 min
Anmeldeinformationen: Um Anmeldung wird unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 64546337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sued.de gebeten.
Weitere Infos ...
-
27. Februar 2023 | 12:00 – 13:30 | Erkner
In dem Kurs Du und dein Baby- von A wie Alltag bis Z wie Zähnchen erhalten Sie an 7 aufeinanderfolgenden Terminen Informationen zu Themen, die Sie als Eltern sicher interessieren. Dazu gehören u.a. die Ernährung des Babys, seine Bedürfnisse und Pflege sowie die gesunde Entwicklung und Vorsorge im 1. Lebensjahr.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Bitte unbedingt anmelden unter:
jacqueline.trenner@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
27. Februar 2023 | 18:00 – 19:30 | Online
Kinder haben je nach Alter und Entwicklungsphase verschiedene Ängste - ob vor Fremden, Hexen, Monstern und Ungeheuern oder die Angst von Mama oder Papa getrennt zu sein – viele Dinge können ihnen Furcht einflößen. In dieser Veranstaltung erfahren Eltern, wie sie ihr Kind begleiten und dabei unterstützen können seine Ängste zu überwinden.
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: netzwerkgesundekinder-tf@diakonissenhaus.de
Büro Ludwigsfelde 03378/200782
Büro Jüterbog 03372/440534
Weitere Infos ...
-
1. März 2023 | 9:30 – 11:00 | Beeskow
In entspannter Atmosphäre treffen Sie andere Eltern, tauschen Erfahrungen aus und geben Ihrem Kind die Möglichkeit, spielerisch erste Kontakte zu knüpfen.
In dem Kurs Du und dein Baby- von A wie Alltag bis Z wie Zähnchen erhalten Sie an 8 aufeinanderfolgenden Terminen Informationen zu Themen, die Sie als Eltern sicher interessieren. Dazu gehören u.a. die Ernährung des Babys, seine Bedürfnisse und Pflege sowie die gesunde Entwicklung und Vorsorge im 1. Lebensjahr.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt.
Bitte anmelden unter:
anja.kess@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
1. März 2023 | 10:00 – 11:00 | Jüterbog
Du bist frisch gebackene Mama und hast Fragen rund um den Alltag mit deinem Baby? Die Hebamme Petra Hank steht Rede und Antwort zu Fragen rund um die ersten 3 Lebensmonate.
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: netzwerkgesundekinder-tf@diakonissenhaus.de
Büro Ludwigsfelde 03378/200782
Büro Jüterbog 03372/440534
Weitere Infos ...
-
1. März 2023 | 11:30 – 12:30 | Eisenhüttenstadt
In der Trageberatung erhalten Sie auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes, theoretisches und praktisches Wissen über das Tragen von Babys und Kleinkindern. Sie haben die Möglichkeit verschiedene Tragen und Tragetücher auszuprobieren. Bei Bedarf ist für Netzwerkfamilien auch ein Verleih von Tragen möglich.
Anmeldeinformationen: Tel.: 03366-153019
anja.kess@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
1. März 2023 | 15:30 – 19:00 | Online
Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Verschlucken, Vergiftungen, Versorgung lebensbedrohlicher Verletzungen, Fieberkrampf, Pseudokrupp
Referenten: Donatella Bona
Kosten: Gebühr 20 €, für Netzwerkfamilie 10,-€
Anmeldeinformationen: E-Mail: netzwerkgesundekinder-tf@diakonissenhaus.de
Büro Ludwigsfelde 03378/200782
Büro Jüterbog 03372/440534
Weitere Infos ...
-
2. März 2023 | 12:30 – 14:00 | Fürstenwalde/Spree
In entspannter Atmosphäre treffen Sie andere Eltern, tauschen Erfahrungen aus und geben Ihrem Kind die Möglichkeit, spielerisch erste Kontakte zu knüpfen.
In dem Kurs Du und dein Baby- von A wie Alltag bis Z wie Zähnchen erhalten Sie an 8 aufeinanderfolgenden Terminen Informationen zu Themen, die Sie als Eltern sicher interessieren. Dazu gehören u.a. die Ernährung des Babys, seine Bedürfnisse und Pflege sowie die gesunde Entwicklung und Vorsorge im 1. Lebensjahr.
1. Kurs: Start am 26.04.2022
2. Kurs: Start am 23.08.2022
Kosten: Keine
Anmeldeinformationen: Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Bitte unbedingt anmelden unter: jenny.rostankowski@drk-mohs.de oder 015 20 27 453 59
Weitere Infos ...
-
2. März 2023 | 13:00 – 14:00 | Beeskow
In der Trageberatung erhalten Sie auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes, theoretisches und praktisches Wissen über das Tragen von Babys und Kleinkindern. Sie haben die Möglichkeit verschiedene Tragen und Tragetücher auszuprobieren. Bei Bedarf ist für Netzwerkfamilien auch ein Verleih von Tragen möglich.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Termine werden individuell vergeben, bitte für Beeskow anmelden bei anja.kess@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
3. März 2023 | 10:00 – 11:30 | Online
In dieser Veranstaltung erfahren Sie worauf es bei einer gesunden Ernährung Ihres Babys ankommt, Stillen & Flasche, Beikost ab wann?, Was darf ein Baby essen?, Lassen sich Allergien vermeiden? Und auf viele weitere Fragen finden Sie hier Antworten.
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Email: netzwerkgesundekinder-tf@diakonissenhaus.de
Büro Ludwigsfelde 03378/200782
Büro Jüterbog 03372/440534
Weitere Infos ...
-
3. März 2023 | 10:00 – 12:00 | Königs Wusterhausen
Häufiges Tragen beruhigt Babys, da es ihr Grundbedürfnis nach Nähe und Geborgenheit stillt. Gleichzeitig sorgt das Tragen für mehr Mobilität bei den Eltern: Haushalt, Besorgungen, Spaziergänge etc. fallen leichter. Was sollte beim Tragen beachtet werden? Welche Tragesysteme gibt es?
Referenten: Katrin Hildebrandt
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Um Anmeldung wird unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 645 46 337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sue.de gebeten.
Weitere Infos ...
-
4. März 2023 | 9:00 – 12:00 | Panketal
-
4. März 2023 | 13:00 – 16:00 | Panketal
-
5. März 2023 | 23:58 – 23:59 | Erkner
In der Trageberatung erhalten Sie auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes, theoretisches und praktisches Wissen über das Tragen von Babys und Kleinkindern. Sie haben die Möglichkeit verschiedene Tragen und Tragetücher auszuprobieren. Bei Bedarf ist für Netzwerkfamilien auch ein Verleih von Tragen möglich.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Termine werden individuell vergeben, bitte für Erkner anmelden bei jacqueline.trenner@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
6. März 2023 | 9:30 – 11:00 | Cottbus
-
6. März 2023 | 9:30 – 11:00 | Eisenhüttenstadt
In entspannter Atmosphäre treffen Sie andere Eltern, tauschen Erfahrungen aus und geben Ihrem Kind die Möglichkeit, spielerisch erste Kontakte zu knüpfen.
In dem Kurs Du und dein Baby- von A wie Alltag bis Z wie Zähnchen erhalten Sie an 8 aufeinanderfolgenden Terminen Informationen zu Themen, die Sie als Eltern sicher interessieren. Dazu gehören u.a. die Ernährung des Babys, seine Bedürfnisse und Pflege sowie die gesunde Entwicklung und Vorsorge im 1. Lebensjahr.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt.
Bitte anmelden unter:
anja.kess@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
6. März 2023 | 10:00 – 11:00 | Königs Wusterhausen
Gezielte Massagen bei Beschwerden wie Blähungen, Verstopfung, Ängste und Unruhe, Zahnen, Schlafproblemen bei Babys können manchmal kleine Wunder bewirken. Eine Babymassage tut nicht nur dem Baby gut, sondern auch den Eltern. Es sind liebevolle Momente voller Geborgenheit, Wärme und Zärtlichkeit, die dem Bedürfnis des Babys nach Körperkontakt und emotionaler F��rsorge nachkommen und die die Bindung zwischen Eltern und Kind verstärken. Es kann zu einem Ritual werden, welches für beide Seiten Entspannung bedeutet. Was benötigen Eltern für eine babygerechte Massage, wie finden sie einen geeigneten Zeitpunkt dafür im Tagesablauf? Welche Massagegriffe sind gut für die verschiedenen Körperregionen? Welche Öle oder Lotionen eignen sich für die Babymassage?
In diesem 5 Einheiten umfassenden Kurs möchte Heilpraktikerin Claudia Pflock Eltern die oben genannten Fragen und Grundlagen der Babymassage näherbringen.
Referenten: Claudia Pflock
Kosten: 40 € für 5 Einheiten á ca. 60 min
am Netzwerk teilnehmende Familien nur 20 € für 5 Einheiten á ca. 60 min
Anmeldeinformationen: Um Anmeldung wird unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 64546337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sued.de gebeten.
Weitere Infos ...
-
6. März 2023 | 12:00 – 13:30 | Erkner
In dem Kurs Du und dein Baby- von A wie Alltag bis Z wie Zähnchen erhalten Sie an 7 aufeinanderfolgenden Terminen Informationen zu Themen, die Sie als Eltern sicher interessieren. Dazu gehören u.a. die Ernährung des Babys, seine Bedürfnisse und Pflege sowie die gesunde Entwicklung und Vorsorge im 1. Lebensjahr.
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: Bitte unbedingt anmelden unter:
jacqueline.trenner@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
7. März 2023 | 10:00 – 11:00 | Brandenburg
-es ist spannend, dass
mein Baby vom
ersten Tag an mit
mir redet
-die neuen Worte und
Vokabeln will ich
lernen
-wenn wir die gleiche
Sprache sprechen,
haben wir es leichter
-Missverständnisse
und Unklarheiten
werden dann weniger
Referenten: Nicole Gratz
Kosten: keine
Anmeldeinformationen: erforderlich :
Anja Maußer
03381 2182690
0162 259 1500
a.mausser@klinikum-brandenburg.de
Weitere Infos ...