Auf der folgenden Seite können Sie sich über die bevorstehenden Termine zum Thema Elternwissen des Netzwerkes Gesunde Kinder Märkisch-Oderland informieren.
-
1. September 2025 | 9:30 – 11:30 | Rüdersdorf
Themenrunde im Familienfrühstück
Wissenswertes und Hilfreiches über Kinderfüße und den Weg zum passenden Schuh
Kinderfüße wachsen schnell und sie unterscheiden sich vom Erwachsenenfuß deutlich. Für die Suche nach dem passenden Schuh kommen wir über Babys Fußentwicklung ins Gespräch und informieren rund um Schuhgrößen. Nehmt Anregungen für zu Hause mit, wie ihr Schuhgrößen ganz einfach selber bestimmen bzw. überprüfen könnt.
Damit zu kurze Schuhe zukünftig der Vergangenheit angehören.
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Anmeldung im ElKiZ bei Theresa: 0176-466 15742 oder theresa.kolbe@kiebitz-brandenburg.de
Weitere Infos ...
-
5. September 2025 | 15:30 – 17:00 | Strausberg
In dem Kreativworkshop können sich Kleinkinder im Umgang mit unterschiedlichen Materialien erproben. Es wird beim Nassfilzen mit Wolle, Wasser und Seife gewerkelt und gematscht oder aber beim Arbeiten mit Ton geknetet und geformt.
Unter der Begleitung von Annette Goldschmidt (Kunst- und Kreativtherapeutin für Kinder und Jugendliche in der Kita Rehkids) werdet ihr gemeinsam mit euren Kindern kreativ aktiv sein.
Die Inhalte und Anforderungen des Workshops sind auf Kinder von 1 bis 3 Jahren ausgerichtet und nicht für ältere (Geschwister-)Kinder passend.
Eine Mama/Papa-Kind-Exklusivzeit mit unterschiedlichen Sinneserfahrungen
Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt und eine vorherige Anmeldung somit erforderlich.
Kosten: 2 Euro Unkostenbeitrag; für Netzwerkkinder kostenfrei
Anmeldeinformationen: Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor der Veranstaltung.
Anmeldung im Netzwerkbüro: 03341/271140 oder ngk-mol@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
10. September 2025 | 9:30 – 11:30 | Seelow
Themenbezogene Gesprächsrunde im Eltern-Kind-Frühstück.
Der Zahnärztliche Dienst MOL stellt sich vor und bringt jede Menge Infos zu Zahnentwicklung, Zahnpflege und Mundgesundheit mit. Egal ob Nuckelgewohnheiten, Tips fürs Zähneputzen bei kleinen Putzmuffeln, Zahnarztbesuch oder die Wahl der richtigen Zahncreme - holt euch Infos zu euren Fragen und Themen rund um den Kindermund.
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Anmeldung im Nest bei Denise:
denise.zschaber@cvjm-oderbruch.de
Weitere Infos ...
-
16. September 2025 | 19:00 – 21:00 | Strausberg
"Mit einer klaren Sprache Kinder liebevoll begleiten“
Martina Löbe, LINGVA ETERNA Sprach- und Kommunikationstrainerin, zu den Inhalten ihres Seminars: In meinen Seminaren kläre ich über die verborgene Wirkung von Sprach- und Denkmustern auf und mache euch die kraftvolle Wirkung der Worte bewusst. Ihr erhaltet sprachliche Anregungen, die praxisnah sind und sich im Alltag mit Kindern leicht umsetzen lassen.
Kosten: 20 Euro/Person; für Netzwerkteilnehmende 10 Euro
Anmeldeinformationen: Anmeldung bis zum 11.9. beim Netzwerkteam: ngk-mol@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
27. September 2025 | 9:00 – 13:00 | Neuenhagen
Ein Erste Hilfe-Lehrgang für (werdende) Eltern, Großeltern und Familienangehörige.
Wann zum Kinderarzt, Bereitschaftsdienst oder wann den Rettungsdienst rufen? Was gehört in die Hausapotheke? Wie handeln bei Fieber, Wunden, Verbrennungen, Kopfverletzungen, Bewusstlosigkeit, Luftnot? Wie sieht eine Reanimation bei Babys/Kindern aus?
Der Rettungsdienst Märkisch-Oderland vermittelt fachtheoretisch und praktisch das breite Spektrum von Vorsorgemaßnahmen bis zu Notfallsituationen mit Babys und Kleinkindern.
Referenten: Marcus Wuttke
Kosten: 40 Euro, für Netzwerkteilnehmende 10 €
Anmeldeinformationen: Anmeldungen bis zum 22.9. im Netzwerkbüro: ngk-mol@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
15. Oktober 2025 | 18:30 – 20:30 | Strausberg
Informationen zu den gesetzlichen Regelungen von Mutterschutz und Elternzeit
Ute Hermann von der DRK-Schwangerenberatungsstelle leitet den Abend
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Anmeldung bis 10.10.: im Netzwerkbüro
ngk-mol@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
3. November 2025 | 9:30 – 11:30 | Rüdersdorf
Themebezogene Gesprächsrunde im Familienfrühstück
Der Zahnärztliche Dienst MOL stellt sich vor und bringt jede Menge Infos zu Zahnentwicklung, Zahnpflege und Mundgesundheit mit. Egal ob Nuckelgewohnheiten, Tips fürs Zähneputzen bei kleinen Putzmuffeln, Zahnarztbesuch oder die Wahl der richtigen Zahncreme - holt euch Infos zu euren Fragen und Themen rund um den Kindermund.
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: Bei Theresa Kolbe (ElKiZ Rüdersdorf): 0176-466 15742 oder theresa.kolbe@kiebitz-brandenburg.de
Weitere Infos ...
-
13. November 2025 | 18:30 – 20:30 | Strausberg
Ein Eltern-Film-Abend mit Gesprächsrunde...
... über das elterliche Dilemma, das eigene Kind liebevoll und in Harmonie begleiten zu wollen und diesem Anspruch nicht immer gerecht werden zu können.
Vor allem in der Autonomiephase werden anstelle von Gelassenheit Konflikte mit Gefühlen wie Ärger, Frustration und Hilflosigkeit als Bestandteil des Familienlebens und Elternseins erlebt.
Mit dem Film richten wir den Fokus auf die Kräfte, die im Familienalltag auf Eltern wirken. Wir beleuchten die eigenen Erziehungsansprüche und Erwartungen an sich als Mutter/Vater. Ein Abend für eine Versöhnung mit sich selbst und für mehr Gelassenheit.
Kosten: 10 Euro, für Netzwerkteilnehmende kostenfrei
Anmeldeinformationen: bis zum 10.11.: ngk-mol@drk-mohs.de oder 03341-27 11 40
Weitere Infos ...
-
22. November 2025 | 9:00 – 13:00 | Bad Freienwalde
Ein Erste Hilfe-Lehrgang für (werdende) Eltern, Großeltern und Familienangehörige.
Wann zum Kinderarzt, Bereitschaftsdienst oder wann den Rettungsdienst rufen? Was gehört in die Hausapotheke? Wie handeln bei Fieber, Wunden, Verbrennungen, Kopfverletzungen, Bewusstlosigkeit, Luftnot? Wie sieht eine Reanimation bei Babys/Kindern aus?
Der Rettungsdienst Märkisch-Oderland vermittelt fachtheoretisch und praktisch das breite Spektrum von Vorsorgemaßnahmen bis zu Notfallsituationen mit Babys und Kleinkindern.
Referenten: Marcus Wuttke
Kosten: 40 Euro, für Netzwerkteilnehmende 10 €
Anmeldeinformationen: Anmeldungen bis zum 18.11. im Netzwerkbüro: ngk-mol@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
25. November 2025 | 19:00 – 21:00 | Strausberg
Martina Löbe, LINGVA ETERNA Sprach- und Kommunikationstrainerin, zu den Inhalten ihres Seminars:
Manche Menschen behandeln ihren Körper wie einen Feind, ohne es zu merken. „Ich tue etwas gegen meinen Rücken. Der tut dauernd weh.“ ist ein solches Beispiel. Seit gut mit dir! „Ich tue etwas für meinen Rücken“.
„Man muss schließlich auf sich aufpassen.“ ist eine Aussage, die hart klingt. Leichter und wohltuender ist es zu sagen: „Ich achte darauf, dass ich mich wohlfühle und tue etwas dafür“.
Wer auf seine Sprache achtet und einengende Denkmuster wandelt, tut seinem Körper und seiner Seele Gutes. Ich gebe sprachliche Anregungen, die sich leicht umsetzen lassen.
Kosten: 20 Euro, für Netzwerkteilnehmer*innen 10 Euro
Anmeldeinformationen: Anmeldung bis 20.11. beim Netzwerk Gesunde Kinder MOL: 03341-271140 oder ngk-mol@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
4. Dezember 2025 | 15:30 – 17:00 | Müncheberg
Ein Baby ist unterwegs - ein freudiges Ereignis. Für die werdenden Geschwister kaum vorstellbar und begreifbar. Frau Eimler (Kinderkrankenschwester im Vivantes Klinikum Kaulsdorf) vermittelt spielerisch Schwangerschaft, Geburt und die Zeit mit Baby. Die zukünftigen Schwestern /Brüder erfahren, wie sie zu wichtigen Helfern im Familienleben mit Baby werden können. Gemeinsam wird an mitgebrachten Puppen/Teddys das Berühren, Beruhigen, Kuscheln, Wickeln und Halten eines Babys geübt.
Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 3 und 10 Jahren. Eltern sind als Begleitpersonen willkommen. Der Geburtstermin sollte nicht mehr zu weit entfernt sein.
Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Anmeldungen bis zum 19.9.!
Referenten: Katrin Eimler
Kosten: 10 Euro, für Kinder aus Netzwerkfamilien kostenfrei
Anmeldeinformationen: Anmeldungen bis zum 28.11. im Netwzerkbüro: ngk-mol@drk-mohs.de
Weitere Infos ...
-
10. Dezember 2025 | 9:30 – 11:30 | Neuenhagen bei Berlin
themenebzogene Gesprächsrunde im Krabbel-Café
Der Zahnärztliche Dienst MOL stellt sich vor und bringt jede Menge Infos zu Zahnentwicklung, Zahnpflege und Mundgesundheit mit. Egal ob Nuckelgewohnheiten, Tips fürs Zähneputzen bei kleinen Putzmuffeln, Zahnarztbesuch oder die Wahl der richtigen Zahncreme - holt euch Infos zu euren Fragen und Themen rund um den Kindermund.
Kosten: kostenfrei
Anmeldeinformationen: bei Catarina Klatt (EKiZ Arche): 0160/997 333 10 oder catarina.klatt@ib.de
Weitere Infos ...