Sprecht weiterhin mit eurer Familienpatin / eurem Familienpaten, wenn es um das gesunde Aufwachsen eures Kindes geht – zur Zeit am besten telefonisch.
Den Kontakt zu den Koordinatorinnen des Netzwerks Gesunde Kinder Potsdam findet ihr hier.
Andere Telefonnummern:
- Elterntelefon 0800 111 0550
- „Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche 116 111
- Hilfetelefon „Schwangere in Not“ 0800 404 0020
- Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016
- Corona-Verdacht 116 117 oder ihren Hausarzt
(Montag bis Donnerstag 8-18 Uhr, Freitag 8-15 Uhr, Samstag 9-12 Uhr) - Corona- Hilfe-Telefon des Ernst von Bergmann Klinikums 241 – 48600 (täglich 9 -12 Uhr sowie von 16 – 18 Uhr )Die mit dem Corona-Virus verbundenen Ängste und Einschränkungen stellen für viele Menschen große Herausforderungen dar. Ab Mittwoch, 8. April, bietet das Klinikum Ernst von Bergmann mit dem „Corona-Hilfe-Telefon“ Bürgerinnen und Bürgern eine zentrale Anlaufstelle für Ängste und Sorgen.
- Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen hat eine Übersicht an professionellen und ehrenamtlichen kostenlosen Telefon- und Online-Beratungen für (werdende) Eltern veröffentlicht (elternsein.info). Die Seite verweist auch auf die telefonische Erreichbarkeit vieler Beratungs- und Anlaufstellen von öffentlichen und freien Trägern. Die Informationen auf der Seite werden regelmäßig aktualisiert.
- Die BZgA hat wichtige Informationen speziell für Eltern zusammengetragen: www.kindergesundheit-info.de
Hier findet/n Ihr/Sie auch Antworten zu Fragen wie „Stillen bei einer Virusinfektion“ oder Vorsorgeuntersuchungen während der Coronazeit