Auf Lebensmittelverpackungen drängen sich viele Informationen, Label oder Gütesiegel. Ohne Vorwissen lässt sich die Werbung jedoch kaum von gesetzlich geregelter Kennzeichnung unterscheiden. Zudem wecken viele Angaben auf Lebensmitteln bei uns Verbraucher*innen zum Teil völlig falsche Erwartungen.
Der Vortrag liefert viele praktische Verbrauchertipps für eine clevere und optimale Auswahl von Lebensmitteln aus dem Supermarkt.
Fragen, die im Online-Vortrag beantwortet werden:
Was muss auf einer Lebensmittelverpackung stehen?
Was darf zusätzlich gekennzeichnet werden?
Was ist der Unterschied zwischen dem Verbrauchsdatum und dem Mindesthaltbarkeitsdatum?
Was steckt hinter dem „Nutri-Score“ oder einem „regionalen Erzeugnis“?
Was verraten die Zutatenliste und die Nährwerttabelle?
Wo können Verbraucher getäuscht werden?
Welche Tücken lauern im Kleingedruckten?
Referenten: Diana Marwitz
Kosten: Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenfrei.
Anmeldeinformationen: Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.
https://www.edudip.com/de/webinar/einkaufstraining/371412
Veranstaltungsort:
Online-Kurs, Online-Kurs,
› auf Google Maps anzeigen
Online-Anmeldung
Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden:
Weitere Infos:
› Zum Regionalnetzwerk ...