Man hat hier und da vielleicht schon einmal vom Netzwerk Gesunde Kinder gehört. Aber was machen die Familienpaten/ -patinnen eigentlich genau? Sie begleiten Familien von der Schwangerschaft über die Geburt des Kindes bis zu dessen 3. Geburtstag. Bei Besuchen zu Hause schauen sie sich mit den Kindern ihrer Patenfamilie Bilderbücher an, spielen mit ihnen, sprechen mit den Eltern über wichtige Themen in den Familien. Manchmal sind es die Anträge, die einer Familie Kopfzerbrechen bereiten, dann wieder schlaflose Nächte, weil das Baby zahnt, Unsicherheiten beim Stillen, das Finden eines Kita-Platzes, die Trotzphase… Familienpaten und -patinnen werden zum verständnisvollen Begleiter der Familie, zum Lotsen und guten Freund, dem man auch mal sein Herz ausschütten kann. Vorbereitet auf das wichtige Ehrenamt werden die Familienpaten/ -patinnen auf einer Schulung des Netzwerks Gesunde Kinder zu wichtigen Themen der Säuglingspflege, Entwicklung, Kindergesundheit u. v. m. Auf Patenstammtischen, die mehrmals im Jahr stattfinden, können sie sich mit anderen Patinnen und Paten austauschen.
Wer ehrenamtlich mitwirken will, dass es Familien und Kindern gut geht, ist als Familienpate/-patin im Netzwerk Gesunde Kinder sehr willkommen. Die Patinnen und Paten erhalten fachliche Begleitung. In der Region Lübben/Lübbenau startet die nächste Ausbildungsreihe am 15. März 2018 um 17.00 Uhr mit einer Informationsveranstaltung im Netzwerk-Büro Lübben (Ärztehaus, Eingang neben KIND Hörgeräte, 3. Ebene, letzte Tür auf der rechten Seite), Schillerstraße 29, 15907 Lübben. Mehr Infos erhalten Interessierte unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 – 64546337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sued.de.
Hier gibt es noch einen sehr lesenswerten Artikel über die Tätigkeit als Familienpatin aus der Lausitzer Rundschau: https://www.lr-online.de/lausitz/luckau/eine-helfende-hand-fuer-familien_aid-7713789
Foto: Patenzertifizierung 2016, Netzwerk Gesunde Kinder Dahme-Spreewald