Outdoor-Buggykurs ab Juni am Stadthafen in Senftenberg, Online-Ernährungsberatung und ein Papakurs per Videochat sind in Planung
Bild: Bewegung an der frischen Luft tut gut, als Outdoor-Buggykurs, mit einer Freundin oder im Gespräch mit der persönlichen Familienpatin. Eltern wünschen sich den direkten Kontakt.
(Foto: Netzwerk Gesunde Kinder)
Outdoor-Buggykurs ab Juni am Stadthafen in Senftenberg, Online-Ernährungsberatung und ein Papakurs per Videochat sind in Planung
Lauchhammer/Senftenberg. Aufgrund der Einschränkungen durch die Coronapandemie konnte das Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder seit März keine Elternkurse mehr durchführen. Die Angebote zu den verschiedensten Themen wie zum Beispiel Erste Hilfe, Trotzalter, Ernährung, Babymassage sind bei den Eltern sehr beliebt. Das Netzwerk Gesunde Kinder bietet diese Kurse für Eltern, die am Netzwerk teilnehmen, kostenfrei an. Andere zahlen einen kleinen Obolus von fünf Euro pro Kurs.
„Das Netzwerk Gesunde Kinder lebt in erster Linie von der persönlichen Beziehung zu den Familien. Das haben wir bei den Kontakten zwischen den ehrenamtlichen Familienpaten und Eltern gemerkt, die auch regelmäßig während der Einschränkungen die Verbindung aufrechterhalten haben – in erster Linie telefonisch. Unsere Paten haben uns oft berichtet, dass sich die Familien über die Anrufe und Nachrichten gefreut haben und dass es ihnen wichtig war, immer in Kontakt zu bleiben“, berichtet Daniela Graß, Koordinatorin des Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder.
Auch das Spazierengehen zu zweit an der frischen Luft wird von den Eltern und Familienpaten für ein persönliches Gespräch genutzt. Mit den Lockerungsmaßnahmen ist es nun auch wieder möglich, unter Einhaltung der Abstandsregeln, Bildungsangebote in kleineren Gruppen durchzuführen.
“Das wollen wir gern nutzen und den Familien wieder aktiv Kurse anbieten. Im Juni geht es los“, freut sich Daniela Graß. Am 5. Juni um 9:30 Uhr findet ein Schnupperkurs Buggysport mit dem Kinderwagen oder Trage an der frischen Luft mit Trainerin Claudia Elisa Scharfe statt. Ab dem 12.06.2020 startet dann ein 6-wöchiger Kurs, immer freitags 9:30 bis 10:30 Uhr am Stadthafen in Senftenberg.
Zudem sind auch andere Kursformate in Planung, unter anderem ein Online-Workshop mit Ernährungsberaterin Marlen Nowotnick rund um das Thema Babynahrung. Für werdende Väter plant das Netzwerk Gesunde Kinder einen speziellen Onlinechat mit Trainer Andreas Gerts aus Berlin, qualifizierter Elternbegleiter und selbst Vater von drei Kindern in einer Patch-Work-Familie.
Anmeldungen und weitere Informationen unter www.ekib.info.
Kindergesundheit durch Familienpaten fördern
Das Netzwerk Gesunde Kinder unterstützt Familien von der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr des Kindes bei vielen großen und kleinen Fragen des Alltags. Es vermittelt ehrenamtliche Familienpaten, die Eltern und ihre Kinder begleiten und in vertrauter Umgebung Erfahrungen und Wissen zu gesundheits- und entwicklungsfördernden Themen weitergeben sowie über regionale Angebote informieren.
Jeder der mitmachen möchte, kann sich nach wie vor für die kostenfreie Teilnahme am Netzwerk Gesunde Kinder entscheiden und anmelden, entweder bei der Schwangerenberatung pro familia in Senftenberg, in der Geburtsklinik in Lauchhammer oder direkt beim Netzwerk Gesunde Kinder.
Seit 2006 gibt es das Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder
Im Jahr 2006 wurde das Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder vom Klinikum Niederlausitz unter Mitwirkung vieler regionaler Akteure als erstes Netzwerk in Brandenburg initiiert. Aktuell gibt es 120 ausgebildete, ehrenamtliche Familienpaten, die zirka 350 Familien in der Region begleiten. Mittlerweile gibt es in allen Landkreisen ein regionales Netzwerk, das vom Land Brandenburg gefördert wird. Weitere Informationen unter www.netzwerk-gesunde-kinder.de