Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V.
- Ersticken: Das Ersticken die häufigste unfallbedingte Todesursache bei Säuglingen. Auch Kinder bis 4 sind gefährdet. Typische Unfallsituationen werden hier beschrieben und Sicherheitstipps zur Vermeidung gegeben. > zur Webseite
- Verschlucken: Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder gibt Erste Hilfe Ratschläge, wenn es durch Fremdkörper in der Speiseröhre zu Atemnot kommt. > zur Webseite
- Strangulieren: Im Kindesalter passieren Strangulationsunfälle häufig durch Bänder oder Schnüre, die um den Hals liegen und sich unerwartet zuziehen, weil das Kind z.B. hängen bleibt und stürzt.
> zur Webseite