Das Regionalnetzwerk Gesunde Kinder Barnim Nord feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag. Ehrenamtliche Familienpatinnen und-paten begleiten und beraten Familien mit Kindern bis zu deren dritten Geburtstag. Im Rahmen des Jubiläums sind im November zwei weitere Veranstaltungen geplant.
Ein „Kindertheater für alle“ erwartet Familien am Sonnabend, 12. November, ab 10:30 Uhr im Paul-Wunderlich-Haus am Eberswalder Markt. Die Puppenbühne „rudolf & voland“ spielt „Hase und Igel“. Das lustige Theaterstück wird vom Netzwerk in Kooperation mit „Guten Morgen Eberswalde“ angeboten. Der Eintritt ist frei. mehr
Zum Fachtag „Die Kleinsten zur Sprache bringen“ lädt das Netzwerk am Mittwoch, 16. November, alle Netzwerk-Ehrenamtlichen, interessierte Laien und jeden, der beruflich für Kinder im Alter bis zu drei Jahren tätig ist, nach Eberswalde ein. Im Mittelpunkt stehen unter anderem folgende Fragen:
Wie entwickelt sich Sprache bei Säuglingen und Kleinkindern? Mit welchen Signalen, mit welcher Zeichensprache äußern sich Babys? Was können wir für die Sprachfähigkeit von Kindern Gutes tun?Dazu gibt es hochinteressante Referate von Dr. Daniel Schmerse, Patholinguist am Leibniz-Institut Kiel, über die Entwicklung der Kommunikation und Sprache in den ersten Lebensjahren und Auffälligkeiten bei der Sprachentwicklung.Weitere Experten bieten Workshops an zu den Themen: Sprachentwicklung fördern zu Hause und in der KITA, Konzept der Feinfühligkeit und Gestaltung von Elterngesprächen.Eröffnet wird der Fachtag um 9:30 Uhr von Günter Baaske, Minister für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg. Die Veranstaltung im Wald Solar Heim, Brunnenstraße 25, endet um 16:00 Uhr. Anmeldungen werden bis 8. November erbeten beim Regionalnetzwerk Gesunde Kinder Barnim Nord, Telefon 0 33 34 / 69 23 93. Zur Einladung und Anmeldung
Ganz speziell für die Patinnen und Paten sowie für die Kooperationspartner und Förderer des Netzwerkes gibt es zum Jahresabschluss am 3. Dezember eine Jubiläumsfeier. „Das haben sich unsere Patinnen und alle Mitwirkenden mehr als verdient“, sagt Dr. Dieter Hüseman. „Sie leisten eine enorm wichtige Arbeit für die Familienfreundlichkeit in der Region.“ mehr