Das Herzstück des Netzwerks Gesunde Kinder bilden die ehrenamtlichen Familienpatinnen und –paten, die Familien begleiten und viele Informationen zur Förderung der gesundheitlichen und sozialen Entwicklung weitergeben.
„Meine Enkel wohnen weiter weg. Ich möchte aber gern werdende oder frisch gebackene Familien in meiner Region begleiten!“ „Früher gab es nur diese Entwicklungskalender und ich stand mit all‘ meinen Fragen über Babys allein da. Daher finde ich es gut, dass Eltern mit einer Familienpatin oder einem Familienpaten eine Ansprechpartnerin/ einen Ansprechpartner haben, wenn nach der Geburt der Lebensalltag erstmal völlig auf den Kopf gestellt wird.“ So oder ähnlich lauten die Antworten, wenn man angehende Familienpatinnen und -paten fragt, warum sie die ehrenamtliche Tätigkeit beim Netzwerk Gesunde Kinder übernehmen möchten. Gerade beim ersten Kind stehen Eltern vor zahlreichen Fragen. Familienpatinnen und –paten möchten gemeinsam mit den Eltern Antworten auf diese Fragen finden. Sie lernen die werdenden Eltern meist schon während der Schwangerschaft kennen und werden zum verständnisvollen Wegbegleiter der Familie, zum Lotsen und Informationsvermittler in den ersten drei Lebensjahren des Kindes. Familienpatinnen und –paten werden im Vorfeld zu unterschiedlichen Themen der Kindesentwicklung und –gesundheit geschult, um sie so auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten. Die Familienpatinnen und -paten erhalten fachliche Begleitung und können sich mit anderen Freiwilligen bei Stammtischen untereinander austauschen.
Am Standort Königs Wusterhausen startet die nächste Ausbildungsreihe am 28. September 2017 um 17.00 Uhr im Gemeinschaftsraum des AWO Wohnparks „Am Kirchplatz“, Kirchplatz 15. Zum Start der Patenschulung informieren die Koordinatorinnen über das Netzwerk Gesunde Kinder im Allgemeinen und über die vielfältigen Aufgaben der Familienpatinnen und –paten im Besonderen.
Wer ebenfalls ehrenamtlich mitwirken will, damit es Familien und Kindern in unserer Region gut geht, ist als Familienpatin und -pate im Netzwerk Gesunde Kinder sehr herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bei uns unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 64546337 oder per E-Mail an ngk-lds@awo-bb-sued.de. Wir freuen uns auf Sie.
In der ersten Hälfte des Jahres 2017 wurden in Lübben/ Lübbenau fünf neue Familienpatinnen ausgebildet. Sie erhielten am 14. Juli beim Sommerfest in Lübbenau, anlässlich zum 10-jährigen Jubiläum des Netzwerks Gesunde Kinder Dahme-Spreewald, feierlich ihre Zertifikate. Damit wurden Sie offiziell im Netzwerk Gesunde Kinder willkommen geheißen. Sie sind jetzt bereit, frischgebackenen Familien auf dem Weg ins Elternsein zu begleiten. Auch im nächsten Jahr wird wieder eine Patenschulung im südlichen Landkreis starten.

Gruppenfoto mit den neu ausgebildetetn Familienpatinnen und dem Koordinator und den Koordinatorinnen der Netzwerke Gesunde Kinder Oberspreewald-Lausitz Nord und Dahme-Spreewald v.l: Marc Richter (Koordinator), Birgit Kloas (Koordinatorin), Beate Flechsig (Neu-Patin), Hildegard Beck (Neu-Patin), Isolde Reichl (Neu-Patin), Heike Schulze (Neu-Patin), Sandra Kempe (Koordinatorin), Ines Gündel (Koordinatorin)
Foto: Kathrin Wiesner